|  | 2019: | Sandra Fluhrer / Teresa Hiergeist: Foul!
|
|  | 2018: | André Schneider / Julia Köhler / Frank Schumann: Fairplay im Sport
|
|  | 2018: | Markus Breuer / David Forrest: The Palgrave handbook on the economics of manipulation in sport
|
|  | 2018: | Yvonne Thorhauer / Christoph A. Kexel: Compliance im Sport
|
|  | 2018: | William J. Morgan: Ethics in sport
|
|  | 2018: | Markus Schmidt: Fair Play - Abwehr manipulativer Verhalten im eSport
|
|  | 2017: | Denis Oswald / Vincent Schatzmann: Manipulation des competitions sportives
|
|  | 2016: | Tim Delaney: Sportsmanship
|
|  | 2016: | Lukas Weber: Der Zusammenhang zwischen Klubkommunikation und aggressiven Verhaltenstendenzen
|
|  | 2016: | Christian Gaum / Robert Prohl / Eike Emrich: Fairness im Spannungsfeld zwischen Moral und Ästhetik : eine empirische Untersuchung im Amateurfußball
|
|  | 2015: | Markus Hess / Christiane Weller / Herbert Scheithauer: Fairplayer.Sport: soziale Kompetenz und Fairplay spielerisch fördern
|
|  | 2015: | Minas Dimitriou / Gottfried Schweiger: Fairness und Fairplay
|
|  | 2015: | Eike Emrich: Falsches Spiel im Sport
|
|  | 2015: | Miriam Ferdinand: Emil, das Fair-Play-Ass
|
|  | 2015: | Philipp Schützendorf: Fairhalten und Fairständnis im Profifußball
|
|  | 2014: | : Schwerpunkt: Sport - Fair Play im Umgang mit Konflikten, Spektrum der Mediation
|
|  | 2014: | Philipp Kynast: Doping im Hochleistungssport
|
|  | 2014: | Kajetan Hadzelek: Czysta Gra - Fair Play
|
|  | 2013: | Mike Rowbottom: Foul play
|
|  | 2013: | Nicole Rosing: Fairplay - faire Schüler!
|
|  | 2013: | Gunter A. Pilz: Sport, Fairplay und Gewalt
|
|  | 2013: | Michael Jahn: (Un)fair zum Sieg?
|
|  | 2013: | Rainald Bierstedt: Fair geht vor! Und Spirit of the game, Beiträge zur Verbreitung der Olympischen Idee im Juniorgolf
|
|  | 2013: | Adrian Link: Gewalt und die Rolle der Medien
|
|  | 2012: | Dietmar Heeg: Gelbe Karte!
|
|  | 2012: | Hans-Georg Lützenkirchen: Teilhabe und Partizipation
|
|  | 2011: | Elk Franke / Karl-Heinrich Bette: Ethik im Sport
|
|  | 2011: | Martin Hanser: Fair Play im Fußball
|
|  | 2011: | Thomas Kaczerowski: Die Zukunft des Fußballsports
|
|  | 2011: | Sven Güldenpfennig: Auf'm Platz - und daneben
|
|  | 2011: | Helmut Digel: Fair Play
|
|  | 2011: | Marcin Czechowski / Anna Dabrowska: Fair Play w sporcie i zyciu mlodziezy
|
|  | 2011: | Marcin Czechowski / Zofia Zukowska / Ryszard Zukowski: Edukacja olimpijska
|
|  | 2010: | Mike McNamee: The ethics of sports
|
|  | 2010: | Annegret Frank: Rangeln, Regeln, Rücksicht nehmen
|
|  | 2010: | David Kenneth Wiggins: Rivals
|
|  | 2010: | Hans Lenk: Sport von Kopf bis Fuß(ball)
|
|  | 2010: | Robert L. Simon: Fair play
|
|  | 2010: | Mark-Robert Roes: Naive Fairnesstheorien im Sport
|
|  | 2010: | Max Davidson: It's not the winning that counts
|
|  | 2009: | Lars Figura: Doping
|
|  | 2009: | David Lyle Light Shields / Brenda Jo Light Bredemeier: True competition
|
|  | 2009: | Hauke Heinz: Fairplay im Kinderfußball
|
|  | 2009: | Fran Zimniuch: Crooked
|
|  | 2009: | Jason W. Lee: Sport and criminal behavior
|
|  | 2009: | Matthias Wilke: Das Ende der Fairness?
|
|  | 2009: | Steffi Biester: Regel- und Demokratie-Lernen durch Straßenfußball
|
|  | 2008: | Eike Emrich / Stephanie Klein: Übungsleiter und Trainer als Werte(ver)mittler
|
|  | 2008: | Joe Humphreys: Foul play
|
|  | 2008: | Uli Jäger: Fußball für Entwicklung
|
|  | 2008: | Charalambos Lottas: Violence & racism: a challenge to the sporting community
|
|  | 2008: | Martina Ghosh-Schellhorn: Jouer selon les règles du jeu
|
|  | 2007: | William J. Morgan: Ethics in sport
|
|  | 2007: | Stefan Caffier: Über die Bedeutung von Vorbildern, insbesondere für junge Menschen, unter besonderer Berücksichtigung der Charaktereigenschaften der Vorbilder
|
|  | 2007: | Philipp May: Was macht Sportler zum Vorbild?
|
|  | 2007: | Lois J. Baron: Contemporary issues in youth sports
|
|  | 2007: | Manfred Lämmer: Fair Play in practice - concepts, projects and campaigns
|
|  | 2007: | Thomas Wörz: Doping, Aufklärung und Maßnahmen der Prävention
|
|  | 2007: | Jonas Goldau: Psychologische Bedingungen des Dopings
|
|  | 2007: | Uli Jäger / Steffi Biester / Jochen Föll: Straßenfußball für Toleranz
|
|  | 2006: | Wiebke Preiss: Einstellungen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen zum Doping in Sport und Alltag
|
|  | 2006: | Georgia Michelle Mowery: A review of fair play practices in elite rowing and cycling
|
|  | 2005: | Peter Studer: Fairness - Leerformel oder durchsetzbare Forderung?
|
|  | 2005: | Respekt im Fußball
|
|  | 2004: | Robert L. Simon: Fair play
|
|  | 2004: | Play fair!
|
|  | 2003: | Angela Lumpkin / Sharon Kay Stoll / Jennifer M. Beller: Sport ethics
|
|  | 2003: | : Fairness-Gebot, Sportregeln und Rechtsnormen
|
|  | 2003: | Les Woodland: The crooked path to victory
|
|  | 2003: | Steffen Knäbe: Aggression im Fußball und Fairnesserziehung im Sportunterricht der Regelschule
|
|  | 2002: | Sigmund Loland: Fair play in sport
|
|  | 2002: | Helmut Zumbült: Sportartenübergreifende Zweikampfschulung
|
|  | 2002: | Michael Segets: Ökologische Aspekte der Sportethik
|
|  | 2002: | Hans Lenk: Erfolg oder Fairness?
|
|  | 2002: | Scott B. Lancaster: Fair play
|
|  | 2002: | Albert Buisman: Jeugdsport en fair play in het Nederlandse sportbeleid van de jaren negentig
|
|  | 2001: | William J. Morgan: Ethics in sport
|
|  | 2001: | Hillel Ruskin / Manfred Lämmer: Fair play: violence in sport and society
|
|  | 2001: | Kai Fischer: Gibt es eine eigene Ethik des olympischen Sports?
|
|  | 2001: | Anthony Laker: Developing personal, social and moral education through physical education
|
|  | 2001: | Tom Bender / Martin Schmitt: Fairplay
|
|  | 2001: | Gerrit Hoberg: Das Handbuch, Kontra geben - betrifft: Rechtsextreme
|
|  | 2001: | Gerrit Hoberg: Info für den Lernpartner, Kontra geben - betrifft: Rechtsextreme
|
|  | 2001: | Vladimir Rodichenko: An introduction to sportology
|
|  | 2001: | Helmut Altenberger: Grundwerte des Sports - ihre Vermittlung und Umsetzung in der Zukunft
|
|  | 2001: | Zofia Zukowska: Zdrowie - ruch - Fair Play
|
|  | 2001: | : 1st International Fair Play Cartoon Competition 2001
|
|  | 2000: | Carsten Schwiontek: Christlicher Glaube und Sport
|
|  | 2000: | Claudio Marcello Tamburrini: The "hand of god"?
|
|  | 2000: | Frank Müller: Regelabweichendes Verhalten im Fußball
|
|  | 2000: | : Olympia 2000 - fair life
|
|  | 2000: | : Fair-Play-Erziehung im Sportunterricht
|
|  | 2000: | Hilary A. Findlay / Rachel Corbett: So you've got a complaint ...
|
|  | 2000: | Sigmund Loland: Fair play in sport
|
|  | 2000: | : Toleranz und Fair Play im Sport
|
|  | 1999: | Michael Segets: Ökologische Aspekte der Sportethik
|
|  | 1999: | Hans-Gregor von Estorff: Maßnahmen zur Förderung des Fair-Play-Gedankens und der Zuschauerkultur
|
|  | 1999: | Frank Ditgens: Das Foulspiel im Fußball
|
|  | 1999: | Martin Kröhnert: Die Förderung des Fair-Play-Gedankens auf europäischer Ebene
|
|  | 1999: | Peter Roemer: Initiativen und Maßnahmen des Deutschen Fußball-Bundes zur Förderung des Fair-Play-Gedankens und der Zuschauerkultur
|
|  | 1999: | Jens-Matthias Momma: Der Fair-Play-Gedanke im Sport und die Verantwortung der Medien
|