Navigation ein-/ausblenden
ViFa Sport
Home
Daten(banken)
Dokumente
Nachrichten
Partner
Impressum
Datenschutz
Redaktion
Literatur
virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaft
virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaft
Go
Erweiterte Suche
Hilfe
Antwortzeit: 0.93 Sekunden
170 Treffer insgesamt
Katalog der ZBSport
Datenbank SPOWIS des IAT
Datenbank SPONET des IAT
Datenbank Spolit des BISp
Pressemitteilung DSHS
Munzinger Archiv
Friedrich-Ebert-Stiftung
Current Contents Sport
Sport-Informations-Dienst (sid)
Sportzitat
Sport Film
Titel
Person
Schlagwort
Erscheinungsjahr
Dokumenttyp
Systematik
Go
Katalog der ZBSport : 1 bis 100 von 170 Medien
2019:
Christof Seeger / Julia F. Kost: Influencer Marketing
2019:
Torge Hundsdörfer: An analysis of attendance behavior in commercial fitness clubs with special emphasis on social parameters
2019:
Marion E. Hambrick: Social network analysis in sport research
2019:
Martin Steffen: Einsamkeit und soziales Kapital
2019:
Jona Kuhlmann: Motivationale Ansteckung und körperliche Aktivität
2019:
Marco Walczyk: Die Zusammenarbeit von Akteuren aus Sport und eSport
2019:
Simone Keck: Soziale Ansteckung von Stimmung
2019:
Miriam Wilke: Selbstdarstellung von Sportlerinnen in den sozialen Medien
2019:
Danlin Wu: Understanding sport policy-making in China on a policy network perspective
2019:
Daniel Kraft / Rüdiger Heim: Sozialbeziehungen von Jugendlichen im non-formalen Setting des Sportvereins
2018:
Paul Klingen: Kommunikation im Sportunterricht
2018:
Steffen Olschok: Die Veränderung der zwischenmenschlichen Kommunikation durch den Digitalen Wandel
2018:
Lorena Alina van Kempen: Fitness online
2018:
Christina Franke: Social Media Marketing
2018:
Jacqueline Heinze: Einflussfaktoren auf die Qualität parasozialer Beziehungen zwischen Fitness Social Media Akteuren und ihren Rezipienten
2018:
Nathan Kalman-Lamb: Game misconduct
2018:
Alexander Bechthold: Coaching interaktiv: Die Rekonstruktion coachingspezifischer Interaktionsprozesse im Handball aus Trainer- und Athletensicht
2018:
Laura Bauer: Influencer Marketing im Sport
2018:
Annika Schach / Timo Lommatzsch: Influencer Relations
2018:
Niklas Mertens: Influencer als Erweiterung der Unternehmenskommunikation
2018:
Yannick Theissen: Social Media Marketing beim White Sands Festival
2018:
Verena Heier: Eine qualitative Untersuchung von Freundschaften im Alter in verschiedenen Sportsettings
2018:
Daniel Kraft: Sozialbeziehungen von Jugendlichen im non-formalen Setting des Sportvereins
2018:
Simeon Krieg: Soziale Ansteckung im Mannschaftssport - eine feldexperimentelle Untersuchung von Leistungseinbrüchen leisltungsstärkster Spieler
2018:
Maximilian Schäfer: Wahrgenommene Partizipation von Fans
2018:
Tim Heemsoth: Sozialbeziehungen im Sportunterricht
2018:
Sarah Fischer: Situativer, zufälliger Zusammenschluss oder moderne, mediale Vergemeinschaftung?
2018:
Sebastian Wagener: Analyse von Teamzusammensetzungen am Beispiel der Sportart Beachvolleyball
2017:
Christoph G. Grimmer: Der Einsatz Sozialer Medien im Sport
2017:
Katherine Dashper: Human-animal relationships in equestrian sport and leisure
2017:
Jonas Schoppe: Die Entstehung von Emotionen bei der Rezeption von Sportinhalten in Sozialen Netzwerken
2017:
Frederik Fleig: Sport-Testimonials als Influencer im Social-Media-Bereich
2017:
Vincent Brown: Markenmanagement von Sportlern
2017:
Simon Westphal: Die Nutzung des sozialen Netzwerks Instagram als Mittel zum Aufbau von Beziehungen zur Öffentlichkeit in Vereinen der Fußball-Bundesliga
2017:
Laura Janine Yadcar: Sozialpsychologische Theorien und ihre Anwendung im Sport in Bezug auf Team-Zusammensetzung und Team-Kommunikation
2017:
Martin Fiedler: Influencer und Influencer-Marketing im wettkampforientierten Bodybuilding auf Facebook, Instagram und YouTube
2017:
Stephen G. Harkins / Kipling D. Williams / Jerry M. Burger: The Oxford handbook of social influence
2017:
Barbara Zapke: Spielräume an den Grenzen der Beschulbarkeit
2016:
Katharina Kern: Der Einsatz von Social Media in der Eventkommunikation
2016:
Eric Magut: Potenziale und Grenzen von interorganisationalen Netzwerken in Natursportregionen
2016:
Karoline Noth: Twitter-Verhalten von Behindertensportlern
2016:
Jennifer Ross: Social Media Marketing von Sportartikelherstellern
2016:
Julian Lohaus: Soziale Netzwerke in der Entwicklungszusammenarbeit
2016:
Simon Schmitt: Social Media im Profi-Fußball
2016:
Marcel Weber: Die visuelle Selbstdarstellung von Behindertensportlerinnen und Behindertensportlern in den sozialen Medien
2016:
Daniel Jäger: Der Stellenwert von sozialen Medien für Fitnessaktivitäten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
2016:
Lara Oppenhäuser: Selbstdarstellung im Sport durch visuelle Kommunikation in sozialen Medien
2016:
Kira Schiffer: Zusammenhang zwischen Team-Identifikation und Nutzungsverhalten in sozialen Medien zweier Fußballbundesligisten
2016:
Michèle Timm: Faszination der Sportler in sozialen Netzwerken
2016:
Tobias Kilwing: Prominenz in den sozialen Medien
2016:
Robin d' Alquen: Welche Konsequenzen hat sportlicher Misserfolg auf die Social-Media-Wirkung?
2016:
Svenija Bräutigam: Autonome Selbstdarstellung von Sportlerinnen und Sportlern in sozialen Netzwerken
2016:
Daniel Schildorfer: Facebook und Social Media Marketing im Spitzensport
2016:
Luise Süssenbach / Karola Pitsch / Ulrich Dausendschön-Gay: Motivation und Interaktion im Sport. Entwicklung eines empirisch basierten Interaktionsmodells für die Mensch-Roboter Interaktion.
2015:
Kristina Brümmer: Mitspielfähigkeit
2015:
Martin Winands: Interaktionen von Fußballfans
2015:
Yassin Jebrini: Die Verbreitung des Paleo-Gedankens via Social Media
2015:
Neele Holzhausen: Die mediale Darstellung von Sport-Prominenz
2015:
Daniel Münch: Fußballvereine in den sozialen Medien
2014:
Jette Heise: Empirische Untersuchung der Nutzung von Social Media und Web 2.0 im Berufsfeld des Personal Trainers
2014:
Sven Mengering: Social-Media-Marketing von Sportartikelherstellern
2014:
: Schwerpunkt: Sport - Fair Play im Umgang mit Konflikten, Spektrum der Mediation
2014:
Karin B. Friedli / Martin Neuenschwander / Daniela Torre: Fit und sicher auf Facebook & Co
2013:
Paul Klingen: Kommunikation im Sportunterricht
2013:
Gerrit Stassen: Analyse des gesundheitsbezogenen Kommunikations- und Informationsverhaltens von Web 2.0 Nutzern
2013:
Heinz-Josef Möhn: Mediation im Profifußball
2013:
Dennis Schweizer: Social Media Marketing in Fitness-Studios - ein geeignetes Instrument zur Lösung des Kundenbindungsproblems?
2013:
Fynn Brestel: Social Media als Teil der Kommunikationspolitik von Sportdienstleistern
2013:
Heike Alsleben: Soziales Kompetenztraining
2012:
Markus Becker: Die Bedeutung von Interaktion für werbliche Fanseiten in sozialen Netzwerken am Beispiel von Facebook
2012:
Franziska Kluge: Interpersonelle Koordination beim Sägen
2012:
Timo Grommes: Social-Media-Werbung mit Einzelsportlern
2011:
Maike Tietjens: Facetten sozialer Unterstützung
2011:
Robyn L. Jones: The sociology of sports coaching
2011:
Günther Suchy / Jens Behler: Public Relations im Sport
2011:
Pia-Maria Wippert: Kritische Lebensereignisse in Hochleistungsbiographien
2011:
Kristina Bottenberg: Soziale Wahrnehmung im Sport
2011:
Daniel Huhn / Hannes Kunstreich / Stefan Metzger: Türkisch geprägte Fußballvereine im Ruhrgebiet und in Berlin
2011:
Erika Brödner: Römische Thermen und das antike Badewesen
2011:
Patrick Kress: Social Media als Kommunikationsinstrument der Clubs der 1. Fußball-Bundesliga
2011:
Thomas Krei: Social Networks in der Unternehmenskommunikation von Non-Profit-Organisationen
2011:
Philipp Becker: Einsatz von Social Media Marketing als Kommunikationsinstrument bei Handelsunternehmen der Sportbranche im B2B Bereich
2011:
Jens Dreisewerd: Die Nutzung von freien und günstigen Instrumenten der Externen Unternehmenskommunikation
2011:
Michael Schröter: Soziale Netzwerke als Kommunikations- und Bindungsinstrument für Mitglieder in Sportvereinen am Beispiel von Facebook
2011:
Thomas Könnecke: Internetauftritt für Sportschulen und -vereine
2011:
Jennifer Riedel: Der Erwerb interkultureller Kompetenz durch Erlebnis- und Aktivreisen
2011:
Maria Carlotta Mathieu: Der Einfluss von Bewegungstheater auf die Selbstdarstellung
2011:
Laura Isabell Thomas: Kontextabhängige Einflüsse auf Verhaltenssynchronität unter Betrachtung des Blickverhaltens
2011:
Ahmet Derecik: Der Schulhof als bewegungsorientierter Sozialraum
2011:
Iris Katharina Ludwig: Der Facebook-Auftritt "DLV Lounge" als neues PR-Kommunikationsinstrument des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
2011:
Daniel Haller: Marketing im Fußball - die Optimierung des Club-Marketings durch Social Media
2011:
Jimmy Sanderson: It's a whole new ballgame
2010:
Katrin Eppinger: Sportengagement und jugendliches Selbstkonzept
2010:
David R. Brown / Gregory W. Heath / Sarah Levin Martin: Promoting physical activity
2010:
Hardy Ostry: Afrika am Ball
2010:
Philip Schilling: Social Web Technologien und ihre Auswirkungen auf die Internetnutzung
2010:
Julia Weigand: Ausgewählte Aspekte des Selbstkonzeptes von Kindern mit infantilen Zerebralparesen
2010:
Björn Borgerding: Chancen, Perspektiven und Risiken von neuen Medien für die Kommunikation im Profifußball
2010:
Nico Schulenkorf: Bridging the divide
2010:
Alessandro Pegna: Evaluation von Sportsponsoring im medialen Kontext von Social Media
2010:
Galen Clavio: Social media in sport communication
⇒ mehr
Trefferübersicht:
Datensätze Vifa Sport insgesamt:
2.336.436
Zahl der erreichbaren Treffer:
170
Katalog der ZBSport
170
Summe
170
Index: presto1 Stand: 05.03.2021 12:02