|  | 2020: | Steven J. Karau: Individual motivation within groups
|
|  | 2020: | Heiko Löwenstein / Birgit Steffens / Julie Kunsmann: Sportsozialarbeit
|
|  | 2019: | Werner Thole / Nicolle Pfaff / Hans-Georg Flickinger: Fußball als soziales Feld
|
|  | 2019: | Marion E. Hambrick: Social network analysis in sport research
|
|  | 2019: | Symeon Dagkas / Laura Azzarito / Kevin Hylton: 'Race', youth sport, physical activity and health
|
|  | 2017: | Valentina Valitava: Die Beeinflussung von Rezipient*innen durch 'medial frames' in Sportmedien
|
|  | 2017: | Stephanie Trommelen: Strategien im Umgang mit Konfliktsituationen in der Bewegungstherapie mit psychisch erkrankten Kindern
|
|  | 2016: | Jacqueline Kennelly: Olympic exclusions
|
|  | 2016: | Anne Lützenkirchen: Soziale Arbeit und Bewegung
|
|  | 2016: | Viktoria Tänzer: Soziale Kompensation als sozialpsychologisches Phänomen im Mannschaftssport
|
|  | 2015: | Tim Bindel: Bedeutung und Bedeutsamkeit sportlichen Engagements in der Jugend
|
|  | 2014: | Mike Collins / Tess Kay: Sport and social exclusion
|
|  | 2014: | Nadja Pfeiffer: Beobachtungsmerkmale zur Feststellung von Gruppenkohäsion
|
|  | 2013: | Dörte Schabsky: Machtkonflikt im Sportunterricht:
|
|  | 2013: | Heinz-Josef Möhn: Mediation im Profifußball
|
|  | 2013: | Simon Borgmann: "Wir" im Sportinternat
|
|  | 2013: | Marlon M. Bailey: Butch queens up in pumps
|
|  | 2012: | John Hughson: The role of sports in the formation of personal identities
|
|  | 2012: | Aaron Smith / Bob K. Stewart / Gervase Haimes: Organizational culture and identity
|
|  | 2011: | Anna Spuhler: Effekte einer mehrwöchigen Alpenwanderung auf die Lebensqualität von Prostatakrebs-Patienten in der Nachsorge und Zusammenhänge mit der erlebten Gruppenkohäsion
|
|  | 2011: | Ahmet Derecik: Der Schulhof als bewegungsorientierter Sozialraum
|
|  | 2010: | Mirijam Domsky: Teamkohäsion und Dopingmotivation von Kindern & Jugendlichen
|
|  | 2010: | Danica Schiefer: Das Auftreten von Nutzungskonflikten bei Sportveranstaltungen am Beispiel des Marathonwochenendes "P-Weg" im Sauerland
|
|  | 2010: | Michel Röhrs: Die Bedeutung sozialer Faktoren für die Motivation Jugendlicher zur Teilnahme an gesundheitsfördernden Maßnahmen
|
|  | 2008: | Thomas Mc Laughlin: Give and go
|
|  | 2008: | Michael Atkinson: Tribal play.
|
|  | 2007: | Kyle Kusz: Revolt of the white athlete
|
|  | 2007: | Volker Schütz: Ausländische Spieler in der Fußball-Bundesliga
|
|  | 2007: | Inga Weireter: Erfolgsfaktoren von Online Communities im Sportbereich
|
|  | 2006: | Roland Bertet: Du spinnst wohl, Alter!
|
|  | 2005: | Dominik Tomberg: Psychosoziale Aspekte der Talentförderung im Profifußball am Beispiel des Talentmodells von Schalke 04
|
|  | 2004: | Karl-Otto Mayer: Teilnehmeranalyse kommunaler und vereinsbezogener Sportkurse
|
|  | 2003: | Michael F. Collins / Tess Kay: Sport and social exclusion
|
|  | 2003: | Michael Nagel: Soziale Ungleichheiten im Sport
|
|  | 2003: | Todd Boyd: Young, black, rich and famous
|
|  | 2002: | Ansgar Thiel: Konflikte in Sportspielmannschaften des Spitzensports
|
|  | 2001: | Annette R. Hofmann: Aufstieg und Niedergang des deutschen Turnens in den USA
|
|  | 2000: | Cosima von Prittwitz und Gaffron: Schwarze Sportkultur
|
|  | 2000: | Nick Rowe / Ross Champion: Sports participation and ethnicity in England - national survey 1999/2000
|
|  | 1999: | Volker Scheid / Thomas Buttendorf: Soziale Funktionen des Sports
|
|  | 1999: | Richard S. Gruneau: Class, sports, and social development
|
|  | 1999: | Martin Grauer: Temporale Muster bei Singles
|
|  | 1999: | Gregor Olejarz: Sportstudenten in Kattowitz und Köln
|
|  | 1998: | Klaus Cachay: Sport und soziale Ungleichheit
|
|  | 1995: | Sabine Ritter / Helga Adolph: Stadt-Land-Unterschiede im Freizeitsport bei Kindern
|
|  | 1995: | Deanna Binder: Cosmic hurdle
|
|  | 1993: | Leena Laine: On the fringes of sport
|
|  | 1992: | Donald R. Glover / Daniel W. Midura: Team building through physical challenges
|
|  | 1992: | : Women, sport and sex discrimination
|
|  | 1991: | James A. Page: Black Olympian medalists
|
|  | 1990: | Jepkorir Rose Chepyator-Thomson: Stratification in an American secondary school
|
|  | 1989: | Michael Klein: Sport und soziale Probleme
|
|  | 1989: | Georg Anders: Soziale Probleme im Spitzensport
|
|  | 1988: | Roland Binz: "Borussia ist stärker"
|
|  | 1988: | Bernd Bröskamp: Der fremde Körper
|
|  | 1986: | Bernd Bröskamp / Gunter Gebauer: Deutsche und Türken treiben gemeinsam Sport
|
|  | 1985: | Robert F. Harney: Sports and ethnicity
|
|  | 1985: | : Ausländer in Deutschland
|
|  | 1981: | Christian Büttner: Spielerfahrungen mit Schuelern
|
|  | 1980: | Cynthia Lynne Lehmann: The relationship of social class position and swimming proficiency
|
|  | 1979: | Ida Giotto Medlyn: The effect of peer support upon ideal weight attainment and the self-concept of adolescent girls involved in a multidimensional physical education program
|
|  | 1978: | Dieter Voigt: Soziale Schichtung im Sport
|
|  | 1976: | Joan Brickhill: Race against race
|
|  | 1975: | Ralf-Reiner Karhausen: Determinanten gruppenspezifischen Freizeitverhaltens
|
|  | 1974: | Peggy Macdowell Cramer: Active praticipation in sports and family cohesion in the various social strata
|
|  | 1973: | Koenraad J. Lindner: Changes in social structure and social status within fourth-grade classes after selected physical education programs
|
|  | 1973: | Jens Hinrichsen: Konflikt und Sport
|
|  | 1968: | Jerry Robert Cole: The relationships between attitudes toward physical education activities, motor performance, and socio-economic status of negro and caucasian college men
|
|  | nt: | Thomas Kaßler: Macht der Sport Kriege überflüssig?
|
|  | nt: | Marco Grundtner: Sport und soziale Ungleichheiten
|