Navigation ein-/ausblenden
ViFa Sport
Home
Daten(banken)
Dokumente
Nachrichten
Partner
Impressum
Datenschutz
Redaktion
Literatur
virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaft
virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaft
Go
Erweiterte Suche
Hilfe
Antwortzeit: 0.09 Sekunden
336 Treffer insgesamt
Katalog der ZBSport
Datenbank SPOWIS des IAT
Datenbank SPONET des IAT
Datenbank Spolit des BISp
Pressemitteilung DSHS
Munzinger Archiv
Friedrich-Ebert-Stiftung
Current Contents Sport
Sport-Informations-Dienst (sid)
Sportzitat
Sport Film
Titel
Person
Schlagwort
Erscheinungsjahr
Dokumenttyp
Systematik
Go
Katalog der ZBSport : 1 bis 100 von 336 Medien
2020:
Katrin Liel / Anna Lena Rademaker: Gesundheitsförderung und Prävention – quo vadis Kinder- und Jugendhilfe?
2020:
Heiko Löwenstein / Birgit Steffens / Julie Kunsmann: Sportsozialarbeit
2020:
René Märtin / Julia Tegeler: Wertebildung im Jugendfußball - ein Handbuch für Trainer
2020:
Christian Hartmann / Hans-Joachim Minow / Gunar Senf: Sport verstehen - Sport erleben
2019:
Werner Thole / Nicolle Pfaff / Hans-Georg Flickinger: Fußball als soziales Feld
2019:
Andreas Völkl: Ultra-Fans und Soziale Arbeit im Kontext des deutschen Männerprofifußballs
2019:
Moris Hanna: Sport bringt mich weiter
2019:
Eckart Balz / Tim Bindel: Sport für den Menschen – sozial verantwortliche Interventionen im Raum
2018:
René Wormhoudt / Geert J. P. Savelsbergh / Jan Willem Teunissen: The athletic skills model
2018:
Marc Odenthal: Soziale Wirkungen von Co-Hosting bei Sportevents
2018:
Lorenzo Fenu: Der Einfluss von sozialem Stress auf die visuelle selektive Aufmerksamkeit unter Einbeziehung der emotionalen Dimension
2018:
Florian Steltzner: Ist der Fußballtrainer ein moralisches Vorbild für seine Spieler?
2017:
Frederik Merz: Kommunikation zwischen Trainer und Athlet
2017:
Thomas Weik: The popular anti-icon in American sports
2016:
Jonas Bexten: Wertebildung bei Sporthelfern und Sporthelferinnen
2016:
Verena Burk / Rainer Nübel: Werte leben
2015:
Astrid Krus / Christina Jasmund: Psychomotorik in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern
2015:
Robert Gräfe / Marius Harring / Matthias D. Witte: Körper und Bewegung in der Jugendbildung
2014:
Detlef Kuhlmann: Sport, soziale Arbeit und Fankulturen
2014:
Anne Zellmer: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Ideal eines Hochseilgartenprogramms für Schulklassen
2014:
Thierry Terret: Rethinking Elias
2014:
Lukas Socha: Sozialisationsbotschaften im Live-Kommentar der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten
2014:
Marc Schlage: Sport als Krieg - Krieg als Sport
2013:
Mone Welsche: Sport und Soziale Arbeit in der Zivilgesellschaft
2013:
Sebastian Schröer: HipHop als Jugendkultur?
2013:
Natalie Banek: Sportsozialarbeit
2013:
Bernd Schlüter: Die Fans vom Hamburger SV und dem FC St. Pauli im Vergleich
2013:
David Herrmann: Sozialpädagogische Fanarbeit im deutschen Fußball
2013:
Pieter Heubach: Inklusion im Sport
2013:
Nina Thede: Schritt für Schritt zum gesundheitsfördernden Aktivitätsverhalten
2013:
Michael Gabriel: Fanarbeit 2.0
2013:
Michael Gabriel: Fan work 2.0
2013:
Marianne Meier / Claudia Kugelmann / Adri Vermeer: "Sporting Role Models" as Potential Catalysts to Facilitate Empowerment and Tackle Gender Issues
2013:
Barrie Houlihan / Mick Green: Routledge handbook of sports development
2012:
Robert Gugutzer: Verkörperungen des Sozialen
2012:
Karl-Heinrich Bette / Felix Kühnle / Ansgar Thiel: Dopingprävention
2012:
Linda A. Reddy: Group play interventions for children
2012:
Adam C. Earnheardt: Sports fans, identity, and socialization
2012:
Fiona Dowling: Equity and difference in physical education, youth sport and health
2012:
Volkmar Abel: Sozialisation in der Fangruppe
2011:
Anna Elena Stempel: Pferdegestützte Persönlichkeitsbildung: Der Einsatz von Pferden in der Erwachsenenbildung
2011:
Christian Hartmann / Hans-Joachim Minow / Gunar Senf: Sport verstehen - Sport erleben
2011:
Fabian Donsbach: Zur Bedeutung von medialen Sportvorbildern für die Motivation junger Talente am Beispiel des Tennissports
2011:
Laura Hofmann: Mediensportler - innen als Vorbilder
2011:
Lena Kohaupt: Eine Eventanalyse am Beispiel des Sportferienlagers "Sanderrasen" Würzburg
2011:
Alexander Manger: Die Relevanz von Vorbildern für Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen Schichten unter besonderer Berücksichtigung der Mediensportler und der Eltern
2011:
Barrie Houlihan: Routledge handbook of sports development
2010:
Fritz Böhle: Die Körperlichkeit sozialen Handelns
2010:
David R. Brown / Gregory W. Heath / Sarah Levin Martin: Promoting physical activity
2010:
Christian Hartmann / Hans-Joachim Minow / Gunar Senf: Sport verstehen - Sport erleben
2010:
Oliver Kahn: Du packst es!
2010:
Tobias Ronneker: Die Wahrnehmung Jugendlicher von Mediensportlern als Vorbilder
2010:
Alexandre Oboeuf: Sport, communication et socialisation
2010:
Andrea Haase: Der Einfluss sozialer Kompetenz auf erlebnisorientierte Teamprozesse
2010:
Katrin Leewe: Die Schulklasse als Sozialisationsort für Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Lernen
2010:
Julia Weigand: Ausgewählte Aspekte des Selbstkonzeptes von Kindern mit infantilen Zerebralparesen
2010:
Florence Darnis: Interaction et apprentissage
2010:
Helen Frede: Sportler- innen als Vorbilder für Jugendliche
2010:
Johannes-Maximilian Weinhold: Das Freizeitverhalten von eSportlern im Vergleich mit konventionellen Sportlern mit besonderer Berücksichtigung der Hockeyspieler
2010:
Anke Schilling: Vorbilder von Jugendlichen
2010:
Richard Edward Lapchick: 150 heroes
2009:
Tess Kay: Fathering through sport and leisure
2009:
Melanie Rückert: Werte und Normen im Sport
2009:
Ulf Gebken: Anerkennung als sportpädagogischer Begriff
2009:
Gregor Nentwig: Medienfußballer als Vorbilder für fußballspielende männliche Jugendliche
2009:
Hendrik Nobis / Michael Noack / Anna Lohmann: Motorische Leistungsfähigkeit im Kontext familialer Einflussfaktoren
2009:
Olga Teufel: Sport und soziale Heterogenität
2009:
Carolina Reißen: Vorbildselektion und -aneignung
2008:
Michael Ehrhart: Vorbild
2008:
Ed Smith: What sport tells us about life
2008:
Lukas Best: Zur Bedeutung von Mediensportlern und -sportlerinnen als Vorbilder
2008:
Jens Ferring: Mediensportler - innen als Vorbilder
2008:
Tanja Thomas / Marco Höhn: Medienkultur und soziales Handeln
2008:
Josephine Britsch: Einflussmöglichkeiten von Friluftsliv auf die Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter
2008:
Selma Neuhaus: Die Relevanz naher und ferner Vorbilder für die Persönlichkeitsentwicklung von Leistungssportlerinnen
2008:
Jana Liedtke-Hoffmeyer: Sozialpädagogische Aspekte im Voltigiersport mit Kindern
2007:
Klaus Heinemann: Einführung in die Soziologie des Sports
2007:
Thorsten Schauerte: Vorbilder im Sport
2007:
Celia Brackenridge: Child welfare in football
2007:
Marion Dreischer: Vorbilder im Sport
2007:
Martin Volgger: Leben lernen durch Sport
2007:
Svenja Kissel: Die mediale Darstellung von Vorbildern im Sport am Beispiel der Berichterstattung über Fußballweltmeisterschaften im Zeitraum 1954 - 2006 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Bild-Zeitung
2007:
Holger Hoffmann: Untersuchung auf Aggressionswerte unter Berücksichtigung soziologischer und sportpädagogischer Aspekte in Kampfstilen mit Trefferwirkung
2007:
Stefan Caffier: Über die Bedeutung von Vorbildern, insbesondere für junge Menschen, unter besonderer Berücksichtigung der Charaktereigenschaften der Vorbilder
2007:
Tobias Martin: Vorbilder im Sport
2007:
Philipp May: Was macht Sportler zum Vorbild?
2007:
David Mannheim: Vorbilder von Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der Eltern
2007:
Thomas Rottluff: Vorbilder im Eishockey
2007:
Nathalie Schuller: Eine empirische Untersuchung der Charaktereigenschaften von Vorbildern und deren Bedeutung bei 40- bis 60-Jährigen
2007:
Achilles Manouras: Vorbilder von jugendlichen Basketballspielern und deren Einfluss auf ihr Verhalten
2007:
Frederick J. Day: Dream team
2007:
Stoyan Dimitrov: Sozialpädagogische Fanarbeit - Rahmenbedingungen und Konzepte am Beispiel Werder Bremen und Dynamo Dresden
2006:
Carmen Borggrefe / Ansgar Thiel / Klaus Cachay: Sozialkompetenz von Trainerinnen und Trainern im Spitzensport
2006:
Irmhild Donner-Widdel: Der Sportunterricht als Handlungsbereich zwischen Sozialisationsdefizit und Ambivalenzthese
2006:
Thomas Fritz: Stark durch Sport - stark durch Alkohol?
2006:
Thorsten Kern: Vorbilder aus dem Bereich des Sports bei Menschen zwischen 20 und 40 Jahren unter besonderer Berücksichtigung der Charaktereigenschaften von Vorbildern
2006:
Torben Riener: Mediensportler als Vorbilder
2005:
Michael J. Cozzillio / Robert L. Hayman: Sports and inequality
2005:
Daniela Reingen: Untersuchung zum Bewegungsumfang und -schwerpunkt von acht- bis 12-jährigen Kindern unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der Eltern auf ihr Bewegungsverhalten
2005:
Oliver Einsiedel: Sozialwissenschaftliche Untersuchung zum Schachsport
2004:
Uwe Pühse: Kindliche Entwicklung und soziales Handeln im Sport
⇒ mehr
Trefferübersicht:
Datensätze Vifa Sport insgesamt:
2.326.365
Zahl der erreichbaren Treffer:
336
Katalog der ZBSport
336
Summe
336
Index: presto2 Stand: 26.01.2021 17:04