|  | 2020: | Paul O'Connor: Skateboarding and religion
|
|  | 2020: | Simon Benz: "Fresh angel of a stale fish"
|
|  | 2019: | Stefan Heinrich: 111 Gründe surfen zu gehen
|
|  | 2019: | Veith Kilberth / Jürgen Schwier: Skateboarding between subculture and the Olympics
|
|  | 2019: | Thomas Raymen: Parkour, deviance and leisure in the late-capitalist city
|
|  | 2019: | Iain Borden: Skateboarding and the city
|
|  | 2019: | Pao Nowodworski: "Gestanden!" Aneignungsprozesse durch Körperwissen beim Skateboarding
|
|  | 2019: | Clifton Evers / Roberto Sirvent: Special issue: lifestyle sports in East Asia
|
|  | 2018: | Jens Arndt: Ich bin Air Jordan vom Prenzlauer Berg
|
|  | 2018: | Jürgen Schwier / Veith Kilberth: Skateboarding zwischen Subkultur und Olympia
|
|  | 2018: | Leonie Lamp: Höher, schneller, gefährlicher?
|
|  | 2018: | Tassilo Hager: Curator
|
|  | 2018: | Hunter Hawkins Fine: Surfing, street skateboarding, performance, and space
|
|  | 2018: | Matthew Atencio / Becky Louise Beal / E. Missy Wright: Moving boarders
|
|  | 2018: | Lukas Streifer: "Hang Loose" im Zeichen der Ringe
|
|  | 2018: | Konstantin Butz / Christian Peters: Skateboard studies
|
|  | 2017: | Anette Böttcher: "Etwas wagen und verantworten"
|
|  | 2017: | Anette Böttcher: "Etwas wagen und verantworten"
|
|  | 2017: | Daniel Turner / Sandro Carnicelli: Lifestyle sports and public policy
|
|  | 2017: | Katharina Bock: Kommunikative Konstruktion von Szenekultur
|
|  | 2016: | Dorit Rode: Breaking, Popping, Locking
|
|  | 2016: | Christian Peters: Skateboarding
|
|  | 2016: | Karsten Gerberding: The opposite of skateboarding is golf
|
|  | 2016: | Stephen C. Poulson: Why would anyone do that?
|
|  | 2016: | Fabian Matthies: Live Escape Games als urbane Freizeitmöglichkeit
|
|  | 2015: | Robert Schinke / Kerry R. McGannon: The psychology of sub-culture in sport and physical activity
|
|  | 2015: | Sophie Friedel: The art of living sideways
|
|  | 2015: | Sebastian Scheer: Sport im Schatten des Profitums - zur intervallhaften Akzeptanz olympischer Randsportarten
|
|  | 2014: | Holly Thorpe: Transnational mobilities in action sport cultures
|
|  | 2013: | Belinda Wheaton: The consumption and representation of lifestyle sports
|
|  | 2013: | Belinda Wheaton: The cultural politics of lifestyle sports
|
|  | 2013: | Sebastian Schröer: HipHop als Jugendkultur?
|
|  | 2013: | Sven Westermann: Professionalisierung von Trendsportarten und ihre Wirkung auf den 'Lifestyle' von Athleten
|
|  | 2013: | Vincent Thibault: Parkour and the art du déplacement
|
|  | 2013: | Martin Thein: Ultras im Abseits?
|
|  | 2012: | Martin Thein: Ultras im Abseits?
|
|  | 2012: | Maximilian Müller: Konsumentenverhalten von Freeride-Skiern
|
|  | 2012: | Regina Klostermann: Geocaching als generationsübergreifende Freizeitaktivität
|
|  | 2012: | Oliver Ehlers: Surfing & Styles: Zur Bedeutung von Lebensstil für die Gemeinschaft der Wellenreiter
|
|  | 2012: | Karoline Hranik: Snowboarden
|
|  | 2012: | Martin Thein: Ultras im Abseits?
|
|  | 2012: | Anna Magdalena Ruile: Kulturunternehmen HipHop
|
|  | 2012: | Brad Porfilio: Hip-hop(e)
|
|  | 2011: | Kristin Lawler: The American surfer
|
|  | 2011: | Manja Straßburger: Wandel der Selbstdarstellung des Wellenreiters
|
|  | 2011: | Holly Thorpe: Snowboarding bodies in theory and practice
|
|  | 2011: | Mark Stranger: Surfing life
|
|  | 2011: | Joachim Hellinger: E.O.F.T. - Abenteurer des 21. Jahrhunderts
|
|  | 2011: | Gabriele Klein / Malte Friedrich: Is this real?
|
|  | 2011: | Friederike Frost: Eine Jugendkultur zwischen Lifestyle und Professionalisierung
|
|  | 2010: | Michael Scott Moore: Sweetness and blood
|
|  | 2010: | Belinda Wheaton: The consumption and representation of lifestyle sports
|
|  | 2010: | Clifton Evers: Notes for a young surfer
|
|  | 2010: | Katrin Bauer: Jugendkulturelle Szenen als Trendphänomene
|
|  | 2010: | Christos Kassimeris: Football comes home
|
|  | 2010: | Paul Solotaroff: The body shop
|
|  | 2010: | Daniel Langer: Faszination Ultras
|
|  | 2010: | Yuanfang Sun: Jugendliche und sportiver Lebensstil
|
|  | 2010: | Jeremy Evans: In search of powder
|
|  | 2010: | Krista Comer: Surfer girls in the new world order
|
|  | 2010: | Patrick Potter: 42 x 12
|
|  | 2010: | Oliver Ehlers: Die Versprechen von FaitH21 in der deutschen Wellenreitszene
|
|  | 2010: | Ronald Hitzler / Arne Niederbacher: Leben in Szenen
|
|  | 2010: | Christian Pottkämper: Snowboarding
|
|  | 2009: | Christian Pottkämper: Snowboardszene und Markenorientierung
|
|  | 2009: | Robert Schröder: Werbung in der Snowboardszene
|
|  | 2008: | Becky Louise Beal: The subculture of skateboarding
|
|  | 2008: | Michael Atkinson: Tribal play.
|
|  | 2008: | Tricia Rose: The Hip Hop wars
|
|  | 2007: | Sybille Günther / Hartmut E. Höfele: Mit Singen, Malen, Tanzen und Reimen Kinder von Kopf bis Fuß in Bewegung bringen, Hoppla! Hip-Hop 4 kids
|
|  | 2007: | Christian Boszczyk: "making moves"
|
|  | 2006: | Florian Zibell: Mythen und Imaginationen des Wellenreitens - zur Kultursoziologie einer Szenesportart
|
|  | 2006: | Dorit Rode: Breaking, Popping, Locking
|
|  | 2005: | Kate Fox: The racing tribe
|
|  | 2005: | Christian Prior: Sport und seine Bedeutung in der Jugendkultur Hip Hop
|
|  | 2005: | Alexander Kralj: Fahrradkuriere - eine sportliche Subkultur?
|
|  | 2003: | Ulrike Stäbler: Die Darstellung der Skaterkultur in neueren Jugenderzählungen
|
|  | 2003: | David Beer / Andreas Müller: Hooligans - episodale Schicksalsgemeinschaft
|
|  | 2003: | Jannis K. Androutsopoulos: HipHop
|
|  | 2000: | Suzanne Macdonald-Walker: Bikers
|
|  | 2000: | Hannes Loh / Sascha Verlan: HipHop
|
|  | 1998: | Jürgen Schwier: Spiele des Körpers
|
|  | 1998: | Markus Sander: Die Snowboardfahrer: Erlebens- und Verhaltensweisen sowie Subkultur junger Menschen
|
|  | 1997: | Hans-Jürgen Hohm: Strasse und Strassenkultur
|
|  | 1997: | Steve Redhead: Post-fandom and the millennial blues
|
|  | 1996: | Dirk Schümer: Gott ist rund
|
|  | 1995: | David Le Breton: Lust am Risiko
|
|  | 1995: | Christian Pociello: Les cultures sportives
|
|  | 1994: | Michael J. Apter: Im Rausch der Gefahr
|
|  | 1991: | Jochem Schirp / Roland Wolff: Felsklettern als Erfahrungsraum von Kontrolle und Selbstwirksamkeit, Risikosportarten in der Sozialarbeit
|
|  | 1991: | David Toop: Rap attack 2
|
|  | 1980: | H. Weder: Studientexte zum Lehrgebiet Theorie und Geschichte der Körperkultur
|
|  | 1980: | Brian Young / Linda Young: Sport
|
|  | 1979: | Kent Pearson: Surfing subcultures of Australia and New Zealand
|
|  | 1977: | Ulrich Wagner: Angehörige jugendlicher Subkulturen und ihre Einstellung zu Sport, Sporttreiben und Sportvereinen
|
|  | 1977: | Heinz-Joachim Rank: Angehörige jugendlicher Subkulturen und ihre Einstellung zu Sport, Sporttreiben und Sportvereinen
|
|  | nt: | Ernst Schertel: Tanz und Jugendkultur
|
|  | nt: | J. M. Larshus: Tensions of transformation in snowboarding culture
|