Navigation ein-/ausblenden
ViFa Sport
Home
Daten(banken)
Dokumente
Nachrichten
Partner
Impressum
Datenschutz
Redaktion
Literatur
virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaft
virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaft
Go
Erweiterte Suche
Hilfe
Antwortzeit: 1.05 Sekunden
456 Treffer insgesamt
Katalog der ZBSport
Datenbank SPOWIS des IAT
Datenbank SPONET des IAT
Datenbank Spolit des BISp
Pressemitteilung DSHS
Munzinger Archiv
Friedrich-Ebert-Stiftung
Current Contents Sport
Sport-Informations-Dienst (sid)
Sportzitat
Sport Film
Titel
Person
Schlagwort
Erscheinungsjahr
Dokumenttyp
Systematik
Go
Katalog der ZBSport : 1 bis 100 von 456 Medien
2019:
Claudia Meier Magistretti / Bengt Lindström / Monica Eriksson: Salutogenese kennen und verstehen
2019:
Robin Haring: Gesundheitswissenschaften
2016:
Matthias Richter: Soziologie von Gesundheit und Krankheit
2016:
Jana Neumann: Resilienzförderung in der Lebenswelt Schule
2016:
Ingo Froböse / Birgit Wallmann-Sperlich: Der DKV Report "Wie gesund lebt Deutschland?" 2016
2015:
Ingo Froböse / Birgit Wallmann-Sperlich: Der DKV-Report "Wie gesund lebt Deutschland?" 2015
2014:
Dieter Lenzen: Psychische Belastungen und Burnout beim Bildungspersonal
2014:
Linda Rebecca Frinker: Einfluss der Aufklärungskampagne "Bewegung gegen Krebs" auf das körperliche Aktivitätsniveau der deutschen Bevölkerung
2014:
Ilona Kickbusch / Susanne Hartung: Die Gesundheitsgesellschaft
2013:
Patricia Stevens / Robert L. Smith: Substance abuse counseling
2013:
Matthew L. Newman / Nicole A. Roberts: Health and social relationships
2013:
Anna Büscher: Entwicklungstendenzen der nordamerikanischen Health Communication im Vergleich zur deutschen Gesundheitskommunikation im Rahmen der Präventionsforschung
2013:
Nino Künzli: Enviroment and health reviews: Noise, air pollution and cardiovascular health
2013:
Joshua Glanz: Einsatzmöglichkeiten des MOBI-Tests in der arbeitsplatzspezifischen Rehabilitation unter Berücksichtigung der Variablen Alter und Schmerz
2012:
Kathrin Barth: Schulsport als mögliches Medium zur HIV - AIDS Aufklärung in der Region Kagera, Tansania
2012:
Ingo Froböse / Birgit Wallmann-Sperlich: DKV-Report "Wie gesund lebt Deutschland?" 2012
2012:
Franz Landerl: Erste Hilfe für mein Ich
2011:
Simone Becker: Sport zur Gesundheitsförderung oder treiben nur Gesunde Sport?
2011:
Lorin Cartwright / René Revis Shingles: Cultural competence in sports medicine
2011:
Sigrid Graumann: Assistierte Freiheit
2011:
Jörg Niewöhner: Leben in Gesellschaft
2011:
Anja Schulz: Möglichkeiten und Barrieren für psychisch kranke Menschen in unserer Gesellschaft zur Nutzung von bewegungstherapeutischen Nachsorgeangeboten
2011:
Elizabeth F. S. Roberts: Medical migrations: global quests for health and life
2011:
Karoline Kühn: Geschlechtsspezifisches Gesundheitsverhalten von Hauptschülern mit Migrationshintergrund
2011:
Andrea Madarasova Geckova: Migrants and ethnic minorities in Europe
2011:
Nora Jesch: Validierungsstudie des SDT-Bilderfragebogens
2011:
Daniel Möllenbeck: Gesundheitsförderung im Setting Universität
2011:
Lena Kohaupt: Eine Eventanalyse am Beispiel des Sportferienlagers "Sanderrasen" Würzburg
2011:
Maria Stankovicova: Salutogenetisches Potenzial des Gebets hinsichtlich der körperlichen Befindlichkeit in Konfrontation zur sportlichen Aktivität
2010:
Georg Jillich: Erfolgreich durch Bewegung
2010:
Stephanie Boese: Sportliche Aktivität als Ressource der betrieblichen Gesundheitsförderung
2010:
Udo Pollmer / Monika Niehaus: Wer gesund lebt, ist selber schuld
2010:
David Bühne: Arbeitslosigkeit und Gesundheit
2010:
Stefanie Pfeiffer: Gesundheitsförderung durch körperliche Aktivität in der Stadt
2010:
Stephan Liebermann: Erfassung und Vergleich des Gesundheitszustandes unterschiedlicher Berufsgruppen und eine Bedarfsanalyse an gesundheitsorienterter Betätigung
2010:
Angelina Faß: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
2010:
Simon Rader: Männergesundheit
2010:
Johannes Burchard: Analyse des Zusammenhangs von physischem Gesundheitszustand und Lebensqualität bei Mitarbeitern aus dem Bereich der Gesundheitsdienstleistung
2010:
Maren Fabian: Bewegung und Arbeitsfähigkeit
2010:
Bernhard Badura: Arbeit und Psyche: Belastungen reduzieren - Wohlbefinden fördern
2010:
Patrick Heydenreich: Zum Zusammenhang von Kontrollüberzeugung zu Krankheit und Gesundheit und sportlicher Aktivität bei Menschen mit erworbener Querschnittlähmung
2010:
Jürgen Barkhoff: Körperkult - Körperzwang - Körperstörung
2010:
Barbara Leitner / Corinna Fillies / Ulrike Ziesche: Gemeinsames Verständnis entwickeln
2010:
Barbara Leitner / Corinna Fillies / Ulrike Ziesche: Transparenz schaffen, Ausgangspunkt bestimmen
2010:
Nicole Schläger: Veränderungen des Aktivitäts- und Ernährungsverhaltens von Mitarbeitern eines mittelständischen Unternehmens durch die Einführung von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
2010:
Fabian Wegehaupt: Evaluation der Integration psychosozialer Aspekte in gängigen Assessmentverfahren nach Schlaganfall in Deutschland
2010:
Amelie Weide: Soziale Aspekte bei Herzinfarkt und ihre Bedeutung für sporttherapeutische Interventionen
2010:
Felix Zöll: Das Gesundheitsverhalten der Teilnehmer nach dem Besuch eines Seminars zur Raucherentwöhnung
2010:
Maciej Czarny: Frühindikatoren und Eingrenzungsfaktoren zur Identifikation und Beschreibung von Interventionsbedarf im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung
2010:
Gunnar Geuter: Alltagsnahe Bewegungsförderung 60+
2010:
Viola D. Paarmann: Entwicklung eines Konzepts zur Stressbewältigung im Rahmen des gesundheitsorientierten Sports
2010:
Jörg Michael Kastl: Einführung in die Soziologie der Behinderung
2009:
Michael Linden / Kai Baumann: Salutotherapie in Prävention und Rehabilitation
2009:
Freerk T. Baumann: Die Macht der Bewegung
2009:
Pia-Maria Wippert / Bernhard Borgetto: Stress- und Schmerzursachen verstehen
2009:
Jürgen Bengel: Handbuch der Gesundheitspsychologie und medizinischen Psychologie
2009:
Christina Bässler: Frauenspezifisches Interventionsprogramm zur Gesundheitsförderung
2009:
Sarah Mae Chauvaux: Betriebliches Eingliederungsmanagement
2009:
Isabelle Käppeler: Erstellung eines modularen Konzepts für ein nachhaltiges Gesundheitsprogramm auf der Grundlage des § 20 SGB V basierend auf naturnahen Bewegungsinhalten nach dem norwegischen Kulturphänomen Friluftsliv
2009:
Jochen Mayer: Verletzungsmanagement im Spitzensport
2009:
: Psychological distress among undSeiten adults
2009:
Klaus Gottschalk: Gesundheit und Sport
2009:
Stefanie Pfeiffer: Die Gesundheitsförderung in europäischen Städten
2009:
Christian Ellinghaus: Möglichkeiten und Grenzen der Sponsorengenerierung für soziale Projekte
2009:
Christiane Reuter: Gesundheitsförderung für Kinder mit geistiger Behinderung
2008:
Christa Keding: Die wundersame Welt des Muskeltests
2008:
Franziska Englisch: Bestandsaufnahme dopingpräventiver Programme in Deutschland
2008:
Ullrich Bauer / Uwe H. Bittlingmayer / Matthias Richter: Health inequalities
2008:
Philipp Gabrian: Prävention von Rückenschmerzen im Betrieb
2008:
Lee F. Monaghan: Men and the war on obesity
2008:
Simone Becker: Sport zur Gesundheitsförderung oder treiben nur Gesunde Sport?
2007:
Felix Gutzwiller: Sozial- und Präventivmedizin - Public Health
2007:
International journal of public health
2007:
Martina Kreiner: Tanz als pädagogische Möglichkeit der Gesundheitsförderung
2007:
Jacqueline Kerr: ABC der Verhaltensänderung
2007:
Jacqueline Merchant: Sport and physical activity
2007:
Rotraud A. Perner: Körper - Sport - Stress
2007:
Günther Cloerkes / Kai Felkendorff / Reinhard Markowetz: Soziologie der Behinderten
2006:
Mark H. Anshel: Applied exercise psychology
2006:
Thomas Marti: Wie kann Schule die Gesundheit fördern?
2006:
Peter Becker: Gesundheit durch Bedürfnisbefriedigung
2006:
Jens Weinreich: Korruption im Sport
2006:
Carolin Benz: Der Einfluss von Sport auf die Ausprägung des Kohärenzgefühls bei unterschiedlichen Bildungsständen
2006:
Klaus Fischer / Eckhart Knab / Melanie Behrens: Bewegung in Bildung und Gesundheit
2006:
Ilona Kickbusch: Die Gesundheitsgesellschaft
2006:
Thorsten Cremer: Effektivität evaluierter Präventionsmaßnahmen bei Rückenschmerz
2006:
Claus Wendt: Soziologie der Gesundheit
2006:
Marie Lange: Auswirkung sozialer Determinanten und psychosozialer Belastungsfaktoren auf das kardiovaskuläre Risiko
2006:
Alexander Woll: Sportliche Aktivität, Fitness und Gesundheit im Lebenslauf
2006:
Ho Yoo: Perspektiven einer zukunftorientierten kommunalen Gesundheitspolitik in Süd-Korea
2006:
Andreas Hinz / Elmar Brähler: Gesundheit im gesellschaftlichen Wandel
2006:
Alexa Franke: Modelle von Gesundheit und Krankheit
2006:
Katrin Rockenbauch: Kompetent kommunizieren in Klinik und Praxis
2006:
Matthias Richter: Gesundheitliche Ungleichheit
2006:
Wolfgang George: Als Angehöriger zwischen Patient und Gesetz
2006:
Julie Spurrell: Comprehensive school health, the social determinants of health, and the health status of children
2006:
Klaus Jork / Anas Aziz: Salutogenese und positive Psychotherapie
2005:
Felicia A. Huppert: The science of well-being
2005:
Markus Flotho: Herzsport als salutogener Faktor für Patienten mit koronarer Herzkrankheit
2005:
Rüdiger-Felix Lorenz: Salutogenese
2005:
Birgit Babitsch: Soziale Ungleichheit, Geschlecht und Gesundheit
⇒ mehr
Trefferübersicht:
Datensätze Vifa Sport insgesamt:
2.324.603
Zahl der erreichbaren Treffer:
456
Katalog der ZBSport
456
Summe
456
Index: presto1 Stand: 17.01.2021 17:34