|  | 2018: | Magnus Piontkowski: Analyse der Erholungserfahrung und der Arbeitsfähigkeit
|
|  | 2018: | Simon Bolwin: Analyse des Zusammenhangs zwischen Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit in einem Großunternehmen
|
|  | 2018: | Willy Bredenbeck: Professionalisierung von Polizeieinsatztraining
|
|  | 2017: | Lea Rossi: Identifying constraints and motivations in athletes' dual careers and potential improvements to the German dual career system
|
|  | 2017: | Arno Combe / Werner Helsper: Pädagogische Professionalität
|
|  | 2013: | Carmen Borggrefe: Spitzensport und Beruf
|
|  | 2013: | Andrea Hungerbühler: "Könige der Alpen"
|
|  | 2013: | Joshua Glanz: Einsatzmöglichkeiten des MOBI-Tests in der arbeitsplatzspezifischen Rehabilitation unter Berücksichtigung der Variablen Alter und Schmerz
|
|  | 2013: | Constanze Kurz / Frank Rieger: Arbeitsfrei
|
|  | 2012: | Susanne Pavlovic: Wellness, Fitness & Sport
|
|  | 2012: | Akin Özgür Kilic: Analyse der Arbeitszufriedenheit von Trainern in professionellen Jugendfußball
|
|  | 2012: | Thomas Schömann: Das Berufsbild des Universitätsprofessors im Wandel
|
|  | 2012: | Gesche Brandt: Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Hochschulabsolvent(inn)en
|
|  | 2011: | Claus G. Buhren: Kollegiale Hospitation
|
|  | 2010: | Marianne Demmer: "Helden des Alltags"
|
|  | 2010: | Silke Karin Schäfer: Aufrechterhaltung des Sporttreibens
|
|  | 2009: | Michael Stuber: Diversity
|
|  | 2009: | Lars Nelson: Vom Sportstudium zum Beruf
|
|  | 2009: | Holger Bramkamp: Der berufliche Werdegang der Diplomsportabsolventinnen und -absolventen der Deutschen Sporthochschule Köln der Jahre 2003-2005
|
|  | 2009: | Nicole Busch: Mobbing am Arbeitsplatz
|
|  | 2009: | Fernando Lozano: The flexibility of the workweek in the United States
|
|  | 2008: | Inge Voltmann-Hummes: Traumjob Sportlehrer, -in?
|
|  | 2007: | Florian Spendlingwimmer: Mythos: Schi- und Snowboardlehrer
|
|  | 2007: | Hermann Heber: Der Zusammenhang von beruflichem Status und Sportaktivität bei Männern im Ruhestand
|
|  | 2007: | Ulrich Heublein: "Internationale Mobilität im Studium"
|
|  | 2007: | Ingrid Ute Ehlers / Regina Schäfer: Bin gut angekommen : )
|
|  | 2006: | Hans-Dieter Rinkens: "... damit Studieren gelingt"
|
|  | 2006: | Uta Glaubitz: Generation Praktikum
|
|  | 2006: | Nikola Richter: Die Lebenspraktikanten
|
|  | 2006: | Christoph Heine / Julia Willich: Studienberechtigte 2005
|
|  | 2005: | Roman Horak / Otto Penz / Ingo Peyker: Soziale Bedingungen des Spitzensports
|
|  | 2002: | Sylvia Marlene Wilz: Organisation und Geschlecht
|
|  | 2002: | Pascaline Descy / Manfred Tessaring: Kompetent für die Zukunft - Ausbildung und Lernen in Europa
|
|  | 2002: | Siegfried Nagel: Medaillen im Sport - Erfolg im Beruf?
|
|  | 2002: | Holger Heide: Massenphänomen Arbeitssucht
|
|  | 2002: | Des Mckeown / Bill Leckie: Don't give up the day job
|
|  | 2001: | Christian Jahl / Silke Rabus: New Book Economy - BIG, Bibliotheken in der Informationsgesellschaft
|
|  | 2001: | Mechthild Cordes: Chefinnen
|
|  | 2001: | Michael Ramm: Berufswahl, Berufsperspektiven und Existenzgründungen
|
|  | 2001: | Jutta Bertram / Christina Thomas: Berufsbilder in der Informationsgesellschaft: Wissenschaftliche Dokumentare der neunziger Jahre
|
|  | 2001: | Sabina Enzelberger: Sozialgeschichte des Lehrerberufs
|
|  | 2001: | Wolfgang Wuttke: Health Professionals in Neuseeland
|
|  | 2000: | Richard Sennett: Der flexible Mensch
|
|  | 2000: | Ricarda Hübner: Die Rehabilitationspädagogik in der DDR
|
|  | 2000: | Dirk Böer: Die berufliche Ausbildung behinderter Jugendlicher
|
|  | 2000: | Erlend Holz: Zeitverwendung in Deutschland
|
|  | 2000: | Peter Schenkel: Lerntechnologien in der beruflichen Bildung
|
|  | 2000: | Gerhard Arnhardt / Franz Hofmann / Gerd-Bodo von Carlsburg: Der Lehrer
|
|  | 2000: | Ilse Lenz: Geschlecht - Arbeit - Zukunft
|
|  | 1999: | : Berufe mit ... Sport
|
|  | 1999: | Yvonne Scheuerer / Ute Schneider: Zum Problem der Lehrerangst im gymnasialen Vorbereitungsdienst
|
|  | 1999: | Hans Jürgen Apel: Professionalisierung pädagogischer Berufe im historischen Prozeß
|
|  | 1999: | Ellen Kuhlmann: Profession und Geschlechterdifferenz
|
|  | 1999: | Rafael Sackey: Sport als Mittel des sozialen Aufstiegs für Afro-Amerikaner in den USA
|
|  | 1999: | Dieter Herrmann / Angela Verse-Herrmann: Vom Studium zum Traumjob
|
|  | 1999: | Olaf Ziegs: Existenzgründungskultur im Wandel
|
|  | 1999: | Klaus Harney: Beruf und Berufsbildung
|
|  | 1999: | Beatrice Jager: Körperliche und seelische Gesundheit im gesellschaftlichen Kontext
|
|  | 1999: | Francis Lobo / Stanley Robert Parker: Late career unemployment
|
|  | 1998: | Friedrich W. Seibel: Soziale Professionen für ein soziales Europa
|
|  | 1998: | Hans-Josef Wagner: Eine Theorie pädagogischer Professionalität
|
|  | 1998: | Mechtild Oechsle / Birgit Geissler: Die ungleiche Gleichheit
|
|  | 1998: | Belinda Hofsäss: Die berufliche Reintegration von KHK-Patienten 6 Monate nach Abschluß einer ambulanten kardialen Rehabilitation der Phase II
|
|  | 1998: | Wolfgang Nahrstedt / Dieter Brinkmann / Matthias Eberling: Neue Zeitfenster für Weiterbildung
|
|  | 1998: | Matthijs van der Velden: Hafenarbeit und Trägergilden
|
|  | 1997: | Petra Frerichs: Arbeit, Macht, Anerkennung, Interessen
|
|  | 1997: | Bettina Heintz: Ungleich unter Gleichen
|
|  | 1997: | Al Petitpas: Athlete's guide to career planning
|
|  | 1997: | Iris Bednarz-Braun / Kirsten Bruhns: Personalpolitik und Frauenförderung im öffentlichen Dienst
|
|  | 1997: | Antonis Tosunidis: Zeitmanagement von Nationaltrainern in olympischen Sportarten in der Bundesrepublik Deutschland und in Japan
|
|  | 1997: | Rainer Münz / Wolfgang Seifert / Ralf Ulrich: Zuwanderung nach Deutschland
|
|  | 1997: | Michael Fullan / Andy Hargreaves: What's worth fighting for in your school?
|
|  | 1996: | Peter Bremer / Rainer Fabian / Klaus Meyer-Dettum: Ernstfall als Chance
|
|  | 1995: | Helmut Schröder: Jugend und Modernisierung
|
|  | 1995: | Bernd Dewe: Professionelles soziales Handeln
|
|  | 1995: | Erika M. Hoerning: Institution und Biographie
|
|  | 1995: | Keith M. Macdonald: The sociology of the professions
|
|  | 1995: | Andrea L. Trueman: Socialization and workaholism
|
|  | 1994: | Richard K. Streich: Managerleben
|
|  | 1994: | Michael Eraut: Developing professional knowledge and competence
|
|  | 1993: | Martin Kohli: Engagement im Ruhestand
|
|  | 1993: | Marlies Arndt: Ausgegrenzt und mittendrin - Frauen in der Wissenschaft
|
|  | 1993: | Hansjürgen Daheim / Günther Schönbauer: Soziologie der Arbeitsgesellschaft
|
|  | 1993: | Karin Jurczyk: Die Arbeit des Alltags
|
|  | 1993: | Brigitte Aulenbacher / Monika Goldmann: Transformationen im Geschlechterverhältnis
|
|  | 1992: | Manfred Kaiser: Bildung und Beruf im Umbruch
|
|  | 1992: | Angelika Wetterer: Profession und Geschlecht
|
|  | 1992: | Doris Schuhmacher-Chilla: Kunst und Beruf
|
|  | 1992: | Susanna Stolz: Die Handwerke des Körpers
|
|  | 1992: | Thomas M. Fraser: Fitness for work
|
|  | 1991: | Helmut Fend: Identitätsentwicklung in der Adoleszenz, Entwicklungspsychologie der Adoleszenz in der Moderne
|
|  | 1991: | Jürgen Schliephacke: Wie handelt man verantwortungsbewußt?
|
|  | 1991: | Karl H. Hörning / Anette Gerhard / Matthias Michailow: Zeitpioniere
|
|  | 1991: | Doris Lemmermöhle / Bernadette Bueren / Christiane Höke: Traumberufe, Berufswünsche, Berufe, Wir werden was wir wollen!
|
|  | 1991: | : Strukturen der allgemeinen und beruflichen Bildung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft
|
|  | 1990: | Klaus Heinemann / Knut Dietrich / Manfred Schubert: Akademikerarbeitslosigkeit und neue Formen des Erwerbsverhaltens
|
|  | 1989: | Sigrid Kümmerlein / Joachim Häußler: EG-Binnenmarkt: Berufsausbildung
|
|  | 1989: | Heinz Sahner: Empirischer Überblick ; Soziologische, wirtschaftswissenschaftliche und rechtswissenschaftliche Betrachtung, Zur Lage der freien Berufe 1989
|
|  | 1989: | Heinz Sahner: Die Situation der freien Berufe in Einzeldarstellungen, Zur Lage der freien Berufe 1989
|
|  | 1989: | Elisabeth Beck-Gernsheim: Das halbierte Leben
|
|  | 1989: | Henrik Kreutz / Johann Bacher / Gerhard Fröhlich: Alternative Projekte zwischen Fortschritt und Anpassung
|