|  | 2018: | Theresa Hoppe: Sozialstrukturelle Rahmenbedingungen der physischen (In)Aktivität von Pflegeheimbewohner/innen
|
|  | 2018: | Antonia Pfirrmann: Pflegepersonal im Altenheim
|
|  | 2018: | Svenja Lorenz: Images of ageing
|
|  | 2017: | : Generali-Altersstudie ...
|
|  | 2014: | Tina Denninger / Silke van Dyk / Stephan Lessenich: Leben im Ruhestand
|
|  | 2012: | Ilse Hartmann-Tews / Ulrike Tischer / Claudia Combrink: Bewegtes Alter(n)
|
|  | 2012: | Renate Köcher: Generali Altersstudie 2013
|
|  | 2012: | Frank Berner: Individuelle und kulturelle Altersbilder
|
|  | 2011: | Winfried Kösters: Weniger, bunter, älter
|
|  | 2011: | Veronika Fischer / Monika Springer: Handbuch Migration und Familie
|
|  | 2010: | Dale Dannefer / Coleman Phillipson: The SAGE handbook of social gerontology
|
|  | 2009: | Silke van Dyk: Die jungen Alten
|
|  | 2008: | Agnes Blome / Wolfgang Keck / Jens Alber: Generationenbeziehungen im Wohlfahrtsstaat
|
|  | 2008: | Ludwig Amrhein: Drehbücher des Alter(n)s
|
|  | 2008: | Harald Künemund: Soziale Ungleichheiten und kulturelle Unterschiede in Lebenslauf und Alter
|
|  | 2007: | Magdalena Glowiak: Altersbilder von sportlich aktiven älteren Frauen und Männern
|
|  | 2006: | Ulla Walter: Alt und gesund?
|
|  | 2005: | Martin Kohli: Die zweite Lebenshälfte
|
|  | 2005: | Yuki Ito: Pflegeprävention durch Bewegungstraining
|
|  | 2005: | Gotthard Breit / Diana Auth: Die alternde Gesellschaft
|
|  | 2005: | Ulrich Otto / Petra Bauer: Soziale Netzwerke in Lebenslauf- und Lebenslagenperspektive, Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
|
|  | 2001: | : Lebenslagen, soziale Ressourcen und gesellschaftliche Integration im Alter, Expertisen zum dritten Altenbericht der Bundesregierung
|
|  | 2000: | Gertrud Backes: Soziologie und Alter(n)
|
|  | 2000: | Martin Kohli: Grunddaten zur Lebenssituation der 40 - 85jährigen deutschen Bevölkerung
|
|  | 1999: | Lothar Böhnisch: Sozialpädagogik der Lebensalter
|
|  | 1999: | Sigurd Agricola: Schafft den Ruhestand ab!
|
|  | 1998: | Wolfgang Clemens: Altern und Gesellschaft
|
|  | 1998: | Horst W. Opaschowski: Leben zwischen Muß und Muße
|
|  | 1998: | Gertrud Backes / Wolfgang Clemens: Lebensphase Alter
|
|  | 1998: | Sigurd Agricola: Senioren und Freizeit
|
|  | 1996: | Cornelia Schweppe: Soziale Altenarbeit
|
|  | 1996: | Michael Wissert: Ambulante Rehabilitation alter Menschen
|
|  | 1996: | : Gesellschaftlicher Wandel und seine Auswirkungen auf die offene Altenhilfe
|
|  | 1994: | Fred Karl: Soziale Gerontologie
|
|  | 1994: | Ulla-Kristina Schuleri-Hartje: Migranten im Alter
|
|  | 1993: | Gerhard Naegele: Lebenslagen im Strukturwandel des Alters
|
|  | 1993: | Fred Karl: Sozialarbeit in der Altenhilfe
|
|  | 1993: | Winfried Saup: Alter und Umwelt
|
|  | 1993: | Martin Kohli: Engagement im Ruhestand
|
|  | 1993: | John R. Kelly: Activity and aging
|
|  | 1991: | Jürgen Howe: Hilfe und Unterstützung für ältere Menschen, Lehrbuch der psychologischen und sozialen Alternswissenschaft
|
|  | 1991: | Horst Becker: Die Älteren
|
|  | 1991: | Maren Bracker: Quantitative und qualitative Methoden der Sozialforschung in der Sozialen Gerontologie
|
|  | 1990: | Renate Freericks / Ilona Stehr: Wann, wenn nicht jetzt?
|
|  | 1990: | Philipp Mayring / Insa Fooken: Entwicklungsprozesse im Alter
|
|  | 1990: | Gerhard Armanski: "... und schon siehst Du alt aus"
|
|  | 1989: | Erich Lang: Wege in den Ruhestand
|
|  | 1989: | Gerhard Bäcker: Gesundheit - Familie - Alter - soziale Dienste, Sozialpolitik und soziale Lage in der Bundesrepublik Deutschland
|
|  | 1989: | Gerhard Schäuble: Die schönsten Jahre des Lebens?
|
|  | 1989: | Walter Tokarski: Freizeit- und Lebensstile älterer Menschen
|
|  | 1989: | Reimer Gronemeyer: Die Entfernung vom Wolfsrudel
|
|  | 1988: | Leopold Rosenmayr: Arbeit - Freizeit - Lebenszeit
|
|  | 1988: | Jörn Kuhr: Alter und Freizeit
|
|  | 1987: | Manfred Pluskwa: Zukunft der Freizeit
|
|  | 1986: | Klaus Hurrelmann: Lebenslage, Lebensalter, Lebenszeit
|
|  | 1986: | : Die Situation der älteren Menschen in der Familie
|
|  | 1983: | Hans Thomae: Alternsstile und Altersschicksale
|
|  | 1983: | Susan H. Kubie / Gertrude Landau: Group work with the aged
|
|  | 1981: | Helen M. Lorinc: Differences in time use and morale between the single and married aged
|
|  | 1980: | Robert Kastenbaum: Leben im Alter
|
|  | 1980: | Irene Woll-Schumacher: Desozialisation im Alter
|
|  | 1980: | Stefan Größing: Senioren und Sport
|
|  | 1977: | Robert E. Zimmermann: Alter und Hilfsbedürftigkeit
|
|  | 1975: | Karl-Georg Tismer: Psychosoziale Aspekte der Situation älterer Menschen
|
|  | 1975: | Heinrich Satter: Das Leben beginnt mit sechzig
|
|  | 1974: | Jürg Wunderli: Mensch und Altern
|
|  | 1973: | Reinhard Schmitz-Scherzer: Freizeit im Alter
|
|  | 1972: | Erich Feldmann / Helmut Demme: Der Mensch im Alter
|
|  | 1971: | Hans Peter Tews: Soziologie des Alterns
|
|  | 1971: | Hans Peter Tews: Soziologie des Alterns
|
|  | 1970: | Leo Gitman: Research, training and practice in clinical medicine of aging
|
|  | 1966: | Shemuʾel Noah Aizenshtadt: Von Generation zu Generation
|
|  | 1966: | Walter Neidhart: Der Konflikt der Generationen
|
|  | 1961: | Rudolf Tartler: Das Alter in der modernen Gesellschaft
|
|  | 1956: | Shemuʾel Noah Aizenshtadt: From generation to generation
|
| | nt: | : Forum Demographie und Politik
|
|  | nt: | Barbara Dücker: Altern verbindet
|
|  | nt: | Peter Townsend: The Family Life of old people
|