|  | 2012: | Gesche Brandt: Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Hochschulabsolvent(inn)en
|
|  | 2011: | Lars Zimmermann: Familienalltag 6-12jährige Kinder - eine Zeitbudgetstudie unter Berücksichtigung von Kindern alleinerziehender Eltern
|
|  | 2011: | Veronika Fischer / Monika Springer: Handbuch Migration und Familie
|
|  | 2008: | Hartmann Tyrell / Bettina Heintz: Soziale und gesellschaftliche Differenzierung
|
|  | 2007: | Eva Barlösius: Demographisierung des Gesellschaftlichen
|
|  | 2007: | Khemara Kheng: Sport in der Ganztagsgrundschule
|
|  | 2007: | Frank Lettke / Kurt Lüscher: Generationen und Familien
|
|  | 2007: | Simone Scherger: Destandardisierung, Differenzierung, Individualisierung
|
|  | 2007: | Liz Mohn: Werte
|
|  | 2006: | Gerhard Amendt: Scheidungsväter
|
|  | 2005: | Klaus Peter Strohmeier / Annett Schultz: Familienforschung für die Familienpolitik
|
|  | 2005: | Kathryn E. Coffey: Selected factors related to a childfree woman's decision to remain childfree and her self-identified sexual orientation
|
|  | 2003: | Susanne Barenbrügge: Kinder mit geistiger Behinderung in ihren Familien
|
|  | 2003: | Markwart Herzog: Familie - Männerbund - Söldnertrupp
|
|  | 2003: | : Thema
|
|  | 2001: | Imbke Behnken / Jürgen Zinnecker: Kinder, Kindheit, Lebensgeschichte
|
|  | 2001: | Christian Alt: Kindheit in Ost und West
|
|  | 2001: | Dietmar Sturzbecher: Spielbasierte Befragungstechniken
|
|  | 2001: | Anke Schmidt: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Müttern und Vätern in der Einstellung zum Säuglingsschwimmen
|
|  | 2001: | Jane Harvey: Wenn Eltern zur Gefahr werden
|
|  | 2001: | Katharina Behrend / Gerold Becker: Familie
|
|  | 2001: | Ludwig Stecher: Die Wirkung sozialer Beziehungen
|
|  | 2000: | Frank Bauer: Zeitbewirtschaftung in Familien
|
|  | 2000: | Martin Zobel: Kinder aus alkoholbelasteten Familien
|
|  | 2000: | Erlend Holz: Zeitverwendung in Deutschland
|
|  | 2000: | Ramon B. Zabriskie: An examination of family and leisure behavior among families with middle school aged children
|
|  | 1999: | Bernhard Schäfers: Einführung in die Gruppensoziologie
|
|  | 1999: | Jean-Claude Kaufmann: Mit Leib und Seele
|
|  | 1999: | Hans-Heino Ewers: Familienszenen
|
|  | 1999: | Doris Früh-Naumann: Computervermittelte Kommunikation als Instrument qualitativer Datenerhebung
|
|  | 1999: | Francis Lobo / Stanley Robert Parker: Late career unemployment
|
|  | 1998: | Jürgen Zinnecker / Rainer K. Silbereisen: Kindheit in Deutschland
|
|  | 1998: | Edda Baucke: Kreatives Erleben im Familientourismus
|
|  | 1998: | Thomas Kopal: Mehr Zeit für mich
|
|  | 1998: | : Thema Jugend, Familien und Gesellschaft
|
|  | 1997: | Hans Bertram / Hiltrud Bayer / Renate Bauereiß: Familien-Atlas
|
|  | 1997: | Sigurd Agricola: Mobil in der Freizeit: Familie
|
|  | 1997: | Lucienne Gillioz / Jacqueline de Puy / Véronique Ducret: Domination et violence envers la femme dans le couple
|
|  | 1997: | Mary-Eve C. Zangari: Family members' experiences of saturation, bonding, and leisure
|
|  | 1996: | Jürgen Zinnecker / Rainer K. Silbereisen: Kindheit in Deutschland
|
|  | 1996: | Judy Dunn / Robert Plomin: Warum Geschwister so verschieden sind
|
|  | 1996: | Sigrid Metken: Der Kampf um die Hose
|
|  | 1996: | Philippe Ariès: Geschichte der Kindheit
|
|  | 1996: | Annette Tettenborn: Familien mit hochbegabten Kindern
|
|  | 1996: | Alexander Mitscherlich: Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft
|
|  | 1996: | Charles Fisher: A comparison of the divorce rate of Division I, II, and III head basketball coaches
|
|  | 1995: | Helmut Schröder: Jugend und Modernisierung
|
|  | 1995: | : Ergebnisse der Zeitbudgeterhebung 1991/92 ; Familie und Haushalt, Die Zeitverwendung der Bevölkerung
|
|  | 1995: | Bernhard Nauck: Kinder in Deutschland
|
|  | 1994: | Arnold Retzer: Familie und Psychose
|
|  | 1994: | Rosemarie Nave-Herz: Familie heute
|
|  | 1994: | Ekkehard Ossowski: Krisenerleben und Selbstkonzepte unter besonderer Berücksichtigung von Eltern hörgeschädigter Kinder
|
|  | 1993: | Heidrun Czock / Petra-Ida Thünte: Alleinerziehende - Lebenslagen und Lebensformen
|
|  | 1993: | Hans Bertram / Hiltrud Bayer / Renate Bauereiß: Familien-Atlas
|
|  | 1993: | George Arickal: Wie Familien-Leben schützen
|
|  | 1992: | Robert Hettlage: Familienreport
|
|  | 1992: | George Arickal: Wie Familien-Leben gestalten
|
|  | 1991: | Sabine Hebenstreit-Müller: Miteinander lernen, leben, engagieren
|
|  | 1991: | Sabine Hebenstreit-Müller: Organisation, Förderung und Vernetzung von Familienselbsthilfe
|
|  | 1991: | George Arickal: Wenn Familien aktiv werden ...
|
|  | 1991: | George Arickal: Von Familien getragen
|
|  | 1991: | Manfred Stoffers / Elfriede Hansjosten: Alkoholkonsum in der Familie
|
|  | 1990: | Jürgen Barthelmes / Ekkehard Sander: Familie und Medien
|
|  | 1990: | Samy Molcho / Nomi Baumgartl: Partnerschaft und Körpersprache
|
|  | 1990: | Dianne Y. J. Coppola: Joint decisions for recreation involvement
|
|  | 1989: | Gerhard Bäcker: Gesundheit - Familie - Alter - soziale Dienste, Sozialpolitik und soziale Lage in der Bundesrepublik Deutschland
|
|  | 1989: | Heinz Katschnig / Claire Creer: Die andere Seite der Schizophrenie
|
|  | 1989: | Elisabeth Beck-Gernsheim: Das halbierte Leben
|
|  | 1989: | Debra J. Arms: Attitudes toward physical activity and body image between exercising and non-exercising spouses
|
|  | 1988: | Rosemarie Nave-Herz: Wandel und Kontinuität der Familie in der Bundesrepublik Deutschland
|
|  | 1988: | Karl Otto Hondrich: Krise der Leistungsgesellschaft?
|
|  | 1988: | Luigi Boscolo: Familientherapie - Systemtherapie, das Mailänder Modell
|
|  | 1987: | Maria Theresia Schubert: System Familie und geistige Behinderung
|
|  | 1987: | Shoshanna E. Williams Conway: Grief reactions experienced by widows compared to perceptions of widows' grief reactions by selected professions
|
|  | 1987: | Tamar Yerushalmi-Yaron: General health perceptions and marital adjustment among selected university students
|
|  | 1986: | Thomas von Villiez: Sucht und Familie
|
|  | 1986: | : Die Situation der älteren Menschen in der Familie
|
|  | 1986: | Wolfgang Glatzer / Regina Berger-Schmitt: Haushaltsproduktion und Netzwerkhilfe
|
|  | 1985: | Claudius Hennig / Uwe Knödler / Ernst Ergenzinger: Problemschüler - Problemfamilien
|
|  | 1985: | Hans-Peter Klug: Erziehungs- und Familienberatung: Aufgaben und Ziele
|
|  | 1984: | Karl-Josef Kluge: Elternförderung und Familientherapie als angewandte Erziehungstherapie
|
|  | 1984: | Ralph Welby Smith: An exploratory study of time use among parents of school-aged, physically disabled children
|
|  | 1983: | Richard Sennett: Verfall und Ende des öffentlichen Lebens
|
|  | 1982: | Gabriele Junkers: Anwendungsfelder der klinischen Psychologie und Psychotherapie in verschiedenen Lebensaltern
|
|  | 1982: | Kurt-Alphons Jochheim: Rehabilitation braucht Partner
|
|  | 1982: | Sigurd Agricola: Familiengerechte Freizeitangebote der Gemeinden
|
|  | 1982: | Franz-Xaver Kaufmann: Staatliche Sozialpolitik und Familie
|
|  | 1981: | Cary L. Cooper: Streßbewältigung
|
|  | 1981: | Émile Durkheim / Lore Heisterberg: Frühe Schriften zur Begründung der Sozialwissenschaft
|
|  | 1980: | Paul Watzlawick: Interaktion
|
|  | 1979: | Heinz Bach / Emil Clemens: Familien mit geistigbehinderten Kindern
|
|  | 1978: | Rosemarie Nave-Herz / Bernhard Nauck: Familie und Freizeit
|
|  | 1978: | : Der Behinderte in der Familie
|
|  | 1978: | John Allen Bonaguro: A multiple variable analysis of marital adjustment as a basis for formulating a theoretical model
|
|  | 1978: | Jürgen Reulecke: Fabrik, Familie, Feierabend
|
|  | 1977: | Alan O. Ross: Das Sonderkind
|
|  | 1977: | Alfred Bellebaum: Soziologie der modernen Gesellschaft
|
|  | 1977: | Philippe Ariès: Geschichte der Kindheit
|
|  | 1976: | Dietmar M. Woesler: Familienpolitik und Freizeit
|
|  | 1975: | Gerald H. Zuk: Familientherapie
|
|  | 1975: | Ursula Lehr: Die Bedeutung der Familie im Sozialisationsprozeß
|