|  | 2020: | Rüdiger Hossiep / Jennifer Esther Zens / Wolfram Berndt: Mitarbeitergespräche
|
|  | 2019: | Klaus Antons / Heidi Ehrensperger / Rita Milesi: Praxis der Gruppendynamik
|
|  | 2018: | Stefan Groß / Leszek Skurski: Moderationskompetenzen
|
|  | 2017: | Jochen Roose / Mike S. Schäfer / Thomas Schmidt-Lux: Fans
|
|  | 2016: | Dorit Rode: Breaking, Popping, Locking
|
|  | 2015: | Sascha Verlan / Hannes Loh: 35 Jahre HipHop in Deutschland
|
|  | 2014: | Jürgen Reulecke: 50 Jahre danach – 50 Jahre davor
|
|  | 2014: | Gudrun Fiedler / Susanne Rappe-Weber / Detlef Siegfried: Sammeln – erschließen – vernetzen
|
|  | 2014: | Donelson R. Forsyth: Group dynamics
|
|  | 2013: | Marc Lamont Hill: Schooling Hip-Hop
|
|  | 2012: | Gerhard Spangler: Kollegiale Beratung
|
|  | 2012: | Andy Bennett / Paul Hodkinson: Ageing and youth cultures
|
|  | 2012: | Timothy M. Franz: Group dynamics and team interventions
|
|  | 2011: | Gabriele Klein / Malte Friedrich: Is this real?
|
|  | 2011: | S. Alexander Haslam / Stephen Reicher / Michael J. Platow: The new psychology of leadership
|
|  | 2011: | Klaus Antons / Ute Volmerg: Praxis der Gruppendynamik
|
|  | 2010: | Jochen Roose: Fans
|
|  | 2010: | Gerhard Schwarz: Konfliktmanagement
|
|  | 2010: | Alrun Seifert: Das Model(l) Heidi Klum
|
|  | 2010: | Eva Schmeißer: Sicherführen 2.0
|
|  | 2010: | Barbara Langmaack / Michael Braune-Krickau: Wie die Gruppe laufen lernt
|
|  | 2010: | Ronald Hitzler / Arne Niederbacher: Leben in Szenen
|
|  | 2010: | Brent D. Wolfe / Colbey Penton Sparkman: Team-building activities for the digital age
|
|  | 2010: | Kim-Oliver Tietze: Kollegiale Beratung
|
|  | 2009: | Ursula Hauszer-Ortner / Harald Stelzer / Martin Hauszer: Der Weg der Facilitation
|
|  | 2009: | Günter Binsteiner / Stefan Hellriegel: Teamarbeit macht Schule
|
|  | 2009: | Jürgen Friedrichs / Sascha Triemer: Gespaltene Städte?
|
|  | 2008: | Rainer Niermeyer / Nadia Postall: Führen
|
|  | 2008: | Nina Baur / Jens Luedtke: Die soziale Konstruktion von Männlichkeit
|
|  | 2008: | Georg Schreyögg: Gruppen und Teamorganisation
|
|  | 2008: | Rüdiger Hossiep / Jennifer Esther Zens / Wolfram Berndt: Mitarbeitergespräche
|
|  | 2008: | Jörg Blasius / Jürgen Friedrichs / Jennifer Fietz: Doppelt benachteiligt?
|
|  | 2008: | Winfried Palmowski: Anders handeln
|
|  | 2007: | Boris von der Linde / Anke von der Heyde: Psychologie für Führungskräfte
|
|  | 2007: | Manfred Gellert / Claus Nowak: Teamarbeit, Teamentwicklung, Teamberatung
|
|  | 2007: | Béatrice Hecht-El Minshawi / Jutta Berninghausen / Simone Hartwig: Diversity-Kompetenz durch Auditierung
|
|  | 2007: | Peter Rolf Wellhöfer: Gruppendynamik und soziales Lernen
|
|  | 2007: | Eberhard Stahl: Dynamik in Gruppen
|
|  | 2007: | Sarah Marie Vanegas: Dietary acculturation among Oregon Latinos
|
|  | 2007: | Dieter Baacke: Jugend und Jugendkulturen
|
|  | 2006: | Anja Anderson: Die Bedeutung transformationaler Führung diverser Teams im Unternehmen dargestellt am Beispiel des Mannschaftssports im Hochleistungsbereich
|
|  | 2006: | Rainer W. Stroebe: Grundlagen der Führung
|
|  | 2006: | Lance H. K. Secretan: Inspirieren statt motivieren!
|
|  | 2006: | Dorit Rode: Breaking, Popping, Locking
|
|  | 2005: | Marlo Riege: Sozialraumanalyse
|
|  | 2004: | Dieter Baacke: Jugend und Jugendkulturen
|
|  | 2003: | Mathias Kröselberg / Cornelia Hanke: Konflikte im und mit dem Team
|
|  | 2003: | Willy Christian Kriz / Brigitta Nöbauer: Teamkompetenz
|
|  | 2003: | Mathias Kröselberg / Cornelia Hanke: Konflikte mit Kollegen und Vorgesetzten
|
|  | 2003: | Jannis K. Androutsopoulos: HipHop
|
|  | 2002: | Mohammed el- Hachimi / Liane Stephan: Gruppendynamik dynamisch, SpielArt
|
|  | 2002: | Wolfgang Stroebe: Sozialpsychologie
|
|  | 2002: | Günter Lehmann: Führungs- und Entscheidungstechniken für das Team
|
|  | 2002: | Irene Klein: Gruppenleiten ohne Angst
|
|  | 2002: | Doris Brenner / Frank Brenner: Beurteilungsgespräche souverän führen
|
|  | 2002: | Mathias Wiards / Jochen Butt: Was geht
|
|  | 2002: | Klaus Dyrda: Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer
|
|  | 2001: | Heinrich Fallner / Michael Pohl / Gudrun Pohl: Coaching mit System
|
|  | 2001: | Peter Loos / Burkhard Schäffer: Das Gruppendiskussionsverfahren
|
|  | 2001: | Martina Löw: Raumsoziologie
|
|  | 2001: | Iris Stahlke: Das Rollenspiel als Methode der qualitativen Sozialforschung
|
|  | 2001: | Hans Lechner: Die Erklärung von Gruppenprozessen
|
|  | 2001: | Peter Rolf Wellhöfer: Gruppendynamik und soziales Lernen
|
|  | 2001: | Gustav Keller: Konfliktmanagement in der Schule
|
|  | 2001: | Helmar Dießner: Gruppendynamische Übungen und Spiele
|
|  | 2001: | Marek Fuchs / Siegfried Lamnek / Jens Luedtke: Tatort Schule
|
|  | 2001: | Berndt Zuschlag: Mobbing
|
|  | 2001: | Klaus Farin: Generation-kick.de
|
|  | 2001: | Georg August Krentzel: Multinationale Arbeitsgruppen
|
|  | 2001: | : Forschungsförderung für women's studies und gender research
|
|  | 2001: | Marion Müller / Heinz-Günther Dachrodt: Moderation im Beruf
|
|  | 2001: | Peter Döge / Michael Meuser: Männlichkeit und soziale Ordnung
|
|  | 2001: | Felix Wettstein / Elsbeth Jost / Barbara Leibundgut-Wüthrich: Wir, Ihr und Ich, Gesundheitsförderung in der Schule
|
|  | 2000: | Roland Eckert / Christa Reis / Thomas A. Wetzstein: "Ich will halt anders sein wie die anderen!"
|
|  | 2000: | Helen Knauf / Friedemann Schmithals: Tutorenhandbuch
|
|  | 2000: | Heinz Klippert: Teamentwicklung im Klassenraum
|
|  | 2000: | Joachim Behrendt: Freizeitspaß - Sauna
|
|  | 2000: | Hermann Bayer: Coaching-Kompetenz
|
|  | 2000: | Antje Jülicher: Teamorientierung - Begriffsfestlegung und Diagnose
|
|  | 2000: | Ernst-Georg Gäde / Silke Listing: Sitzungen effektiv leiten und kreativ gestalten
|
|  | 2000: | Barbara Langmaack / Michael Braune-Krickau: Wie die Gruppe laufen lernt
|
|  | 2000: | Johanna Forster: Räume zum Lernen und Spielen
|
|  | 2000: | Mohammed el- Hachimi / Liane Stephan: Charakterspiele, SpielArt
|
|  | 2000: | Rüdiger Funk / Marketta Luoma / Doris Jacobs-Strack: Besprechungen zielgerichtet und effektiv leiten
|
|  | 2000: | Christine Marx: Das Beobachtungsverfahren SYMLOG in der Praxis
|
|  | 2000: | Christoph Hölscher: Informationssuche im Internet
|
|  | 2000: | Bernhard Porwol: Die Jugendreise im Spannungsfeld zwischen Jugendlichen, Veranstalter, Eltern und Reisebüros
|
|  | 2000: | Robert Dilts: Kommunikation in Gruppen & Teams
|
|  | 2000: | Paul Lahninger: Leiten, präsentieren, moderieren
|
|  | 1999: | Gisela Müller-Fohrbrodt: Konflikte konstruktiv bearbeiten lernen
|
|  | 1999: | Bernhard Schäfers: Einführung in die Gruppensoziologie
|
|  | 1999: | Josef Broich: Rollenspiel-Praxis
|
|  | 1999: | Jürgen Schwab / Michael Stegmann: Die Windows-Generation
|
|  | 1999: | André Papmehl / Jürgen Fuchs: Wissen im Wandel
|
|  | 1999: | Karl Berkel: Konflikttraining
|
|  | 1999: | Burkhard G. Busch: Erfolg durch neue Ideen
|
|  | 1999: | Ansgar Schiffer: Der Versuch einer Validierung des Motivgitters anhand des Materials zweier deutscher Großunternehmen
|
|  | 1999: | Kristian Kunert / Marcus Knill / Hermann Landolt: Team und Kommunikation
|
|  | 1999: | Josef W. Seifert: Moderation & Kommunikation
|
|  | 1999: | Gerrit Hoberg: Vor Gruppen bestehen
|
|  | 1999: | Ernst-Georg Gäde / Thomas Listing: Gruppen erfolgreich leiten
|