|  | 2015: | Jean Baudrillard / Kai-Uwe Hellmann: Die Konsumgesellschaft
|
|  | 2014: | Riccardo Wagner: CSR und Social Media
|
|  | 2013: | Oliver Marchart: Facetten der Prekarisierungsgesellschaft
|
|  | 2013: | Matthew L. Newman / Nicole A. Roberts: Health and social relationships
|
|  | 2013: | Eike Quilling: Praxiswissen Netzwerkarbeit
|
|  | 2012: | Josefine Bäßler: Wie können Bibliotheken das PR-Instrument Storytelling für ihre PR-Arbeit nutzen?
|
|  | 2012: | Kristin Laufs: Emotion Selling
|
|  | 2012: | Katrin Gärtner: Innovationspreis 2012 - Analyse von Recommendersystemen in Deutschland
|
|  | 2012: | Wolfgang Ratzek: Social Media
|
|  | 2012: | Terry Ballard: Google this!
|
|  | 2012: | Helmut Scherer: Marken im Web 2.0
|
|  | 2011: | Philip Ashton: Neue Wege der Gesundheitskommunikation
|
|  | 2011: | Maren Jaspert: Social Media Marketing als Kommunikationsinstrument in der Marketingstrategie
|
|  | 2011: | Jörg Rössel / Gunnar Otte: Lebensstilforschung
|
|  | 2011: | Jens Ehrhardt: Ehrenamt
|
|  | 2011: | Anja Ebersbach / Markus Glaser / Richard Heigl: Social Web
|
|  | 2011: | Oliver Leistert: Generation Facebook
|
|  | 2011: | Friedrich Jaeger: Themen und Tendenzen, Handbuch der Kulturwissenschaften
|
|  | 2009: | Jörg Rössel: Sozialstrukturanalyse
|
|  | 2008: | Agnes Blome / Wolfgang Keck / Jens Alber: Generationenbeziehungen im Wohlfahrtsstaat
|
|  | 2007: | Axel Franzen: Sozialkapital
|
|  | 2007: | Holger Lengfeld: Organisierte Ungleichheit
|
|  | 2007: | Dirk Baecker: Zehn Jahre danach, Niklas Luhmanns "Die Gesellschaft der Gesellschaft"
|
|  | 2007: | Sanjeev Goyal: Connections
|
|  | 2006: | Werner Schmidt: Kindersport-Sozialbericht des Ruhrgebiets
|
|  | 2006: | Sabine Handschuck / Willy Klawe: Interkulturelle Verständigung in der Sozialen Arbeit
|
|  | 2005: | Meinhard Miegel: Die deformierte Gesellschaft
|
|  | 2005: | Ulrich Otto / Petra Bauer: Institutionelle Netzwerke in Steuerungs- und Kooperationsperspektive, Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
|
|  | 2005: | Nicole Burzan: Soziale Ungleichheit
|
|  | 2005: | Eva Barlösius: Die Macht der Repräsentation
|
|  | 2005: | Jörg Rössel: Plurale Sozialstrukturanalyse
|
|  | 2005: | Ulrich Otto / Petra Bauer: Soziale Netzwerke in Lebenslauf- und Lebenslagenperspektive, Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
|
|  | 2004: | Gunnar Otte: Sozialstrukturanalysen mit Lebensstilen
|
|  | 2004: | Volker Eichener / Andrea Below: Netze spannen für die Zukunft im Alter
|
|  | 2004: | Bernhard Schäfers: Sozialstruktur und sozialer Wandel in Deutschland
|
|  | 2004: | Stefan Hradil: Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich
|
|  | 2004: | Peter A. Berger: Welche Gleichheit, welche Ungleichheit?
|
|  | 2004: | Rolf Rosenbrock: Primärprävention im Kontext sozialer Ungleichheit
|
|  | 2001: | Rolf G. Heinze: Bürgerengagement in Deutschland
|
|  | 2001: | Martina Löw: Raumsoziologie
|
|  | 2001: | Klaus Ulich: Einführung in die Sozialpsychologie der Schule
|
|  | 2001: | Ulrich Laaser: Gesundheit und soziale Benachteiligung
|
|  | 2001: | : Gesellschaft im Wandel - Sozialstaat neu gestalten
|
|  | 2000: | Karin Beher / Reinhard Liebig / Thomas Rauschenbach: Strukturwandel des Ehrenamts
|
|  | 2000: | Uwe Schimank: Handeln und Strukturen
|
|  | 2000: | Benjamin Benz / Jürgen Boeckh / Ernst-Ulrich Huster: Sozialraum Europa
|
|  | 2000: | Karin Gottschall: Soziale Ungleichheit und Geschlecht
|
|  | 2000: | Hans Bertram / Bernhard Nauck / Thomas Klein: Solidarität, Lebensformen und regionale Entwicklung
|
|  | 2000: | Hartmut Lüdtke: Zeitverwendung und Lebensstile
|
|  | 1999: | Stefan Hradil: Soziale Ungleichheit in Deutschland
|
|  | 1999: | Jens S. Dangschat: Modernisierte Stadt - gespaltene Gesellschaft
|
|  | 1999: | Wolfgang Glatzer / Jutta Allmendinger / Bernhard Schäfers: Deutschland im Wandel
|
|  | 1999: | Stefan Heiland: Voraussetzungen erfolgreichen Naturschutzes
|
|  | 1999: | Dietrich Krämer: Sozialstruktur in der Kindheit
|
|  | 1999: | Gisela Notz: Die neuen Freiwilligen
|
|  | 1999: | Bernhard Blanke: Bürgerengagement und aktivierender Staat
|
|  | 1999: | Helmuth Plessner: The limits of community
|
|  | 1998: | Peter A. Berger: Alte Ungleichheiten, neue Spaltungen
|
|  | 1998: | Werner Georg: Soziale Lage und Lebensstil
|
|  | 1998: | Konrad Morath / Mark Boléat: Verläßliche soziale Sicherung
|
|  | 1997: | Ludgera Vogt: Zur Logik der Ehre in der Gegenwartsgesellschaft
|
|  | 1997: | Rainer Münz / Wolfgang Seifert / Ralf Ulrich: Zuwanderung nach Deutschland
|
|  | 1996: | Hans Bertram: Sozialer und demographischer Wandel in den neuen Bundesländern
|
|  | 1996: | Annette Spellerberg: Soziale Differenzierung durch Lebensstile
|
|  | 1995: | Hartmut Lüdtke: Zeitverwendung und Lebensstile
|
|  | 1995: | Bernhard Schäfers / Stefan Hradil: Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland
|
|  | 1995: | Erika M. Hoerning: Institution und Biographie
|
|  | 1995: | Niklas Luhmann: Die Kunst der Gesellschaft
|
|  | 1995: | : Im Blickpunkt: Ausländische Bevölkerung in Deutschland
|
|  | 1994: | Gaby Flösser: Soziale Arbeit jenseits der Bürokratie
|
|  | 1994: | Markus Lamprecht / Hanspeter Stamm: Die soziale Ordnung der Freizeit
|
|  | 1994: | Hartmut Häußermann: New York
|
|  | 1993: | Rainer Geißler: Sozialer Umbruch in Ostdeutschland
|
|  | 1993: | Elmar Lange / Peter Schöber: Sozialer Wandel in den neuen Bundesländern
|
|  | 1993: | : Sozialreport / Jahresausgabe
|
|  | 1993: | Wolfgang Glatzer: Einstellungen und Lebensbedingungen in Europa
|
|  | 1993: | Michael Vester: Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel
|
|  | 1993: | Hermann Berié / Günter Ast: Euroatlas
|
|  | 1992: | Helmut Klages: Werte und Wandel
|
|  | 1992: | Rainer Geißler: Die Sozialstruktur Deutschlands
|
|  | 1992: | Wolfgang Glatzer: Entwicklungstendenzen der Sozialstruktur
|
|  | 1992: | Reinhard Kreckel: Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit
|
|  | 1992: | Heinz Salowsky / Klaus Schäfer: Sozialraum Europa
|
|  | 1992: | Stefan Hradil: Zwischen Bewußtsein und Sein
|
|  | 1991: | Robert M. Axelrod: Die Evolution der Kooperation
|
|  | 1990: | Gisela Völger: Männerbünde - Männerbande
|
|  | 1990: | Gisela Völger: Männerbünde - Männerbande
|
|  | 1990: | Hans Haferkamp: Sozialstruktur und Kultur
|
|  | 1990: | Bernhard Schäfers: Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland
|
|  | 1989: | Gerhard Bäcker: Arbeit - Einkommen - Qualifikation, Sozialpolitik und soziale Lage in der Bundesrepublik Deutschland
|
|  | 1989: | Pierre Bourdieu: Die feinen Unterschiede
|
|  | 1989: | Karel van Wolferen: Vom Mythos der Unbesiegbaren
|
|  | 1988: | Detlef Krause / Gerhard Schäuble: Jenseits von Klasse und Schicht
|
|  | 1986: | Ulrich Beck: Risikogesellschaft
|
|  | 1984: | Albrecht Funk: Verrechtlichung und Verdrängung
|
|  | 1984: | Wolfgang Glatzer / Regina Berger: Lebensqualität in der Bundesrepublik
|
|  | 1983: | Thomas A. Herz: Klassen, Schichten, Mobilität
|
|  | 1980: | Anneliese Guerin: Interaktion zwischen sichtbar schwer Körperbehinderten und Nichtbehinderten
|
|  | 1979: | Bernhard Schäfers: Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland
|
|  | 1977: | Talcott Parsons: Sozialstruktur und Persönlichkeit
|
|  | 1977: | Stefan Hradil: Soziale Schichtung in der Bundesrepublik
|