Christine Krenz:
Bewegungspädagogik und NLP
Möglichkeiten der Verknüpfung von Techniken beider Ansätze zur persönlichen Ressourcenerweiterung / Christine Krenz. (Bewegung und Kommunikation; 6) Münster [und andere]: Waxmann, 2008. 132 Seiten,Illustriert, grafische Darstellungen. ISBN 978-3-8309-1911-7, ISBN 3-8309-1911-5 EAN: 9783830919117, zugleich: Münster, Fachhochschule, Diplomarbeit, 2006,
Möglichkeiten der Verknüpfung von Techniken beider Ansätze zur persönlichen Ressourcenerweiterung / Christine Krenz. (Bewegung und Kommunikation; 6) Münster [und andere]: Waxmann, 2008. 132 Seiten,Illustriert, grafische Darstellungen. ISBN 978-3-8309-1911-7, ISBN 3-8309-1911-5 EAN: 9783830919117, zugleich: Münster, Fachhochschule, Diplomarbeit, 2006,
- Ein Buch
- Freihand: 3 Bew 135e
- Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis (PDF-Datei) unter: http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage/2009/12/17/file_70/3404604.pdf
- Inhaltsverzeichnis
-
ZBSport-Systematik:
- 2 Psy 215 Wahrnehmung
- 2 Soz 027 Sozialer Prozeß, soziales Handeln, hier auch Kommunikation, soziale Interaktion, Körpersprache, Identität, Habitus
- 2 Soz 420 Soziale Rolle, hier auch Interaktionismus, Identität, Rollentheorie, Rollenkonflikt
- 2 Soz 710 Kommunikation, hier auch soziale Beeinflussung
- 3 Bew 135e Bewegungslehre, Bewegungswissenschaft mit Bezug zu anderen Sportwissenschaftsdisziplinen, sportbezogenen Fachgebieten, Bezug zum Gebiet Sportpädagogik, Allgemeine Sportdidaktik, Allgemeine Sportmethodik, Schulsport, pädagogische Aspekte, didaktische Aspekte, methodische Aspekte
-
DDC (Dewey Decimal Classification):
- 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Druckschrift / Papierzustand nicht spezifiziert
- Schlagwörter:
- Bewegungserziehung
- Neurolinguistisches Programmieren
- (permanenter Link) ID: HT015465156
- Status: KP001|F|2008/2169|ausleihbar/F,