Andreas Hoffmann:
Jugendliche Freizeitstile - dynamisch, integrativ und frei wählbar?
Explorative Einzelfallstudien zu Funktionen und intraindividuellen Verläufen von Freizeitstilen Jugendlicher vor dem Hintergrund der Lebensstilforschung / vorgelegt von Andreas Hoffmann. 2002. 247 Seite(n): grafische Darstellungen. Stuttgart, Universität, Dissertation, 2002,
Explorative Einzelfallstudien zu Funktionen und intraindividuellen Verläufen von Freizeitstilen Jugendlicher vor dem Hintergrund der Lebensstilforschung / vorgelegt von Andreas Hoffmann. 2002. 247 Seite(n): grafische Darstellungen. Stuttgart, Universität, Dissertation, 2002,
- Ein Buch
- Magazin: 2012 / 4600
-
ZBSport-Systematik:
- 2 Soz 058 Jugendsoziologie, Jugend und Gesellschaft, z.B. Prägung durch die Gesellschaft; Jugendprotest; Generationsprobleme; Jugendorganisation; Jugendgruppen; Jugendbewegung; Studentenbewegung; Jugend und Freizeit
- 2 Soz 585 Soziale Integration von Ausländern
- 4 Frb 600 Sportgewohnheit, Freizeitverhalten, Freizeitgewohnheit
- 4 Jug 011 Soziologische Aspekte der Kinderforschung, Jugendforschung
- 4 Jug 115d Kindersport, Jugendsport in einzelnen Ländern, z.B. Schweiz, Österreich mit Jugend und Sport / J + S (4 Jug 115e) Deutschland, geographisch: Mitteleuropa I mit Bundesrepublik Deutschland und ehemalige Deutsche Demokratische Republik
- 4 Jug 140k Kindersport, Jugendsport mit Bezug zu anderen Sportbereichen, z.B. unspezifisches zum Kindertraining (4 JUG 140s); Betriebssport von Jugendlichen, Lehrlingssport (4 JUG 140f); Freizeitsport, Breitensport von Kindern und Jugendlichen (4 JUG 140k); Leistungssport, Hochleistungssport von Kindern und Jugendlichen (4 JUG 140s) Bezug zum Gebiet Freizeitsport, Breitensport, Freizeitwissenschaft des Sports, z.B. sportartspezifische oder sportspielspezifische Aspekte zu der Gruppe der Freizeitsportler und Breitensportler
- Druckschrift / saeurefreies, alterungsbestaendiges Papier
- (permanenter Link) ID: HT017479968
- Status: KP001|M|2012/4600|ausleihbar/M,