Zygmunt Bauman:
Leben als Konsum
Zygmunt Bauman. 1. Auflage Hamburg: Hamburger Editor, 2009. 203 Seiten. ISBN 978-3-86854-211-0
- Aus dem Englischen übersetzt.
Zygmunt Bauman. 1. Auflage Hamburg: Hamburger Editor, 2009. 203 Seiten. ISBN 978-3-86854-211-0
- Aus dem Englischen übersetzt.
Aus dem Englischen übersetzt
- Ein Buch
- Freihand: 2 Soz 013
- Inhaltsverzeichnis (PDF-Datei) unter: http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage/2009/12/04/file_65/3343066.pdf
-
ZBSport-Systematik:
- 2 Soz 013 Kultur, Kultursoziologie, Kultur-Zivilisation; Modernisierung; Enkulturation; hier auch Ethnologie, Kulturanthropologie, Alltagskultur
- 2 Soz 028 Soziales Verhalten, Interaktion; Stereotype; Vorurteile; Soziale Leitbilder; Ideologien; Verhaltensmuster; Verhaltensnormen; hier auch Gewalt; Konflikt; Interessenkonflikte; Anomie; Soziale Devianz; Desozialisation; Selbstmord; Fairneß, Fair Play; Mobbing; Hilfsbereitschaft; Altruismus
- 2 Soz 029 Soziales System, z.B. Innovation; Evolution-Revolution; Fortschritt; Intervention; Anpassung; Integration; hier auch Sozialer Status; Soziale Position; Soziale Rolle; Sozialprestige; Identifikation; Soziale Mobilität; Soziale Fluktuation; Umschichtung
-
Regensburger Verbundklassifikation:
- MQ 3045
- MR 4077
- MS 1170
- MS 1280
- MS 5560
- QW 300
-
RPB (Rheinland-Pfaelzische Bibliographie):
- 630
- Druckschrift
- Schlagwort:
-
Konsumgesellschaft
- (permanenter Link) ID: HT015963147
- Status: KP001|F|16=i2010/2|Handapparat,