Barbara Zapke:
Spielräume an den Grenzen der Beschulbarkeit
ein bewegungsorientiertes Spielkonzept zur Verbesserung der Soziabilität von jugendlichen Schülern mit schweren psychischen Auffälligkeiten / vorgelegt von Barbara Zapke. 2017. 182 Seiten. Dissertation: Technische Universität Dortmund: 2018,
ein bewegungsorientiertes Spielkonzept zur Verbesserung der Soziabilität von jugendlichen Schülern mit schweren psychischen Auffälligkeiten / vorgelegt von Barbara Zapke. 2017. 182 Seiten. Dissertation: Technische Universität Dortmund: 2018,
- Ein Buch
- Freihand: 2 Pae 230
-
ZBSport-Systematik:
- 2 Pae 230 Spielerziehung, pädagogische Spieltheorie
- 2 Soz 700 Soziale Interaktion, hier auch soziale Netzwerke
- 4 Beh 078 Erziehungsschwierige, Verhaltensauffällige, hier auch Erziehungssschwierigenpädagogik; z.B. Hyperaktive, Verhaltensgestörte
- Druckschrift
- Erscheint auch als: Online-Ausgabe: doi:10.17877/DE290R-19926: HT020002824
- Schlagwörter:
- Gruppendynamik
- Lerngruppe
- Pädagogik
- Soziabilität
- Verhaltensstörung
- (permanenter Link) ID: HT020002816
- Status: KP001|F|2019/1105|ausleihbar/F,